onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Aktuelle Bauarbeiten im Phantasialand

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 34, 35, 36 ... 107, 108, 109  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
fabred Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.04.2010 Dienstag, 06. April 2010 14:52
Avatar von fabred fabred Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Fabian
Berlin
Deutschland . BE
Ja 0 gefällt das
Dingens Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.04.2010 Dienstag, 06. April 2010 19:29
Avatar von Dingens Dingens Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
THOM
Warum wollen eigentlich alle den Haupteingang verlegen???


Du sprichst mir aus der Seele. Die Selbstverständlichkeit, mit der mittlerweile in vielen Foren von einem neuen Haupteingang ausgegangen wird, ist mir ein Rätsel. Es hat meiner Wahrnehmung nach nie konkrete Hinweise gegeben, dass ein neuer Haupteingang geplant ist. Es ist eigentlich nur aus der Foren-Idee "wie wäre es mit einem neuen Haupteingang, jetzt da das Brandenburger Tor weg ist" ein reiner Selbstläufer geworden. Auch die neuen Kassenhäuschen an den Chinatown- und Mysteryeingängen werden da mal schnell als "provisorisch" interpretiert - obwohl die alten Container-Kassen am Chinatown-Eingang vorher ja noch billiger waren und der alte Mexiko-Eingang auch nicht wirklich viel größer war, als der Mystery-Eingang.

Im Übrigen wäre es wenig sinnvoll, einen Haupt(!)eingang so dicht an das Wohngebiet heran zu bauen.

Maliboy
Allerdings könnte man den Eingang auch Einfach in Eingang Alt Berlin umbennen. Die beiden anderen heißen ja auch China Town und Mystery. Also gibt es in Zukunft keinen 'Haupteingang' mehr.


Ist schon längst passiert. Siehe aktueller Parkplan.
0 gefällt das
AssAsSin Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.04.2010 Dienstag, 06. April 2010 21:13
Avatar von AssAsSin AssAsSin Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dennis

Deutschland . NW
THOMAssAsSin, wie breit muß deiner Meinung nach ein Shop sein? Reichen drei, vier Meter wirklich nicht?


Du warst noch nicht da, oder? Es sind einige "Türöffnungen" (6 oder mehr) immer gegenüberliegend. Zwischen den einzelnen ´Parzellen´ sind keine Trennwände o.ä. Imo ein ziemlich eigenartiger Shop (oder Shops). Wenn ich davor stehe, dann erinnert es mich viel mehr an die zig Gates beim EP oder Disneyland. Direkt gegenüber sind die Leute an einer vermutlich neuen Shopzeile, links ist dann mit dem Kaiserplatz auch ein direktes optisches Highlight, als why not?

Und wenn ich etwas direkt an die Gärten der Anwohner bauen muss, dass einen Platz, der zu den Eingängen und Kassen führt: Nur zu zwei Zeiten wirklicher Andrang, der sich auch noch baulich auffangen lässt. Ganz bestimmt würde ich an deren Gärten keine
THOMFreilandattraktion
bauen, da der Ärger sowas von vorprogrammiert ist. Auch ein
THOM weiteres Gebäude?
halte ich für wenig passend. Die Anwohner würden, müssten sie demnächst direkt hinter ihrem Garten auf eine 13 Meter Wand schauen, mit Fug und Recht auf die Barrikaden gehen.

THOMWarum wollen eigentlich alle den Haupteingang verlegen?


Weil ich finde, dass genau an der Stelle das Erlebnis Freizeitpark beginnt. Und da hat das PHL zum Einen imo Nachholbedarf, zum Anderen muß der Eingang dann verlegt werden, weil ein großer Eingang an den aktuellen Eingangsbereichen nicht möglich ist.
0 gefällt das
Dorian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.04.2010 Dienstag, 06. April 2010 21:39
Avatar von Dorian Dorian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Immer wieder interessant zu lesen, diese teils wilden Spekulationen. S

Ehrlich gesagt muss ich...

ZitatWeil ich finde, dass genau an der Stelle das Erlebnis Freizeitpark beginnt. Und da hat das PHL zum Einen imo Nachholbedarf...


...Recht geben.

Die Eingänge vom Phantasialand fand ich seit jeher entweder zu altmodisch (Haupteingang im Stil der 80er???) oder zu provisorisch. Da besteht definitiv Nachholbedarf, wie auch immer das geschehen wird.

Gruß
Dorian
0 gefällt das
Shorty Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.04.2010 Dienstag, 06. April 2010 22:10
Avatar von Shorty Shorty Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Marcel Ahrens
Ludwigsburg
Deutschland . BW
Mir ist da gerade eine Idee gekommen.

Der Park möchte sich ja erweitern, dafür ist der jetzige P1 und mehr vorgesehen.
Um einen Übergang zu schaffen, so wie ihn sich Herr Löffelhardt vorstellt, muss der
alte Haupteingang weichen. Es hatt ja seinen Grund weshalb Mistery Castle Indoor und
der Condor verschwunden ist. Herr Löffelhardt möchte seine Gäste in fremde Welten entführen
und ihnen den blick hinter die Kulissen rauben, dazu zählt auch der blick von oben.

Jetzt währe es doch möglich, dass das Phantasialand das Brandenburger Tor wieder als neuen
Haupteingang aufbaut. Soweit ich Informiert bin, ist die alte Qutriga auch noch
im Besitz des Parks. Somit währe dann auch der Alt Berlin Bereich wieder hergestellt.

So wird dann auch eine pompöse Sichtachse für den Ankommenden Besucher geschaffen.
Der blich muss doch einfach fantastisch sein wenn man über den Platz, durch die Straße,
in eine Neue Welt schauen kann.

Die Phantasialandstraße soll ja im zuge der Erweiterung verlegt werden.

Das ist natürlich nur feinstes Spekulatius.

Grüße Marcel
0 gefällt das
Dorian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.04.2010 Dienstag, 06. April 2010 22:52
Avatar von Dorian Dorian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
ZitatEs hatt ja seinen Grund weshalb Mistery Castle Indoor und der Condor verschwunden ist.


Dass so viele Fahrgeschäfte indoor sind, hat wohl mehr mit dem Lärmschutz zu tun. Die Anwohner und Naturschützer sind sehr klagefreudig. S

Gruß
Dorian
0 gefällt das
Peteronline Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.04.2010 Dienstag, 06. April 2010 23:04
Peteronline Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Das Brandenburger Tor wurde im PHL zu einer Zeit gebaut, wo das Original durch die Mauer getrennt war und somit einfaches Durchschreiten nicht möglich war. Die Mauer ist seit 20 Jahren Geschichte, das Brandenburger Tor hat für das PHL somit an Reiz verloren.

Der Kaiserplatz auf dem Artwork zeigt Shops (keine Kassen!) im L-Gebäude. Die weiter oben genannten Türen sind Aussparungen für die Fenster und Türen der Shops. Einen neuen Haupteingang (behindertengerecht) wird es an der Zaun-Seite geben, allerdings noch nicht dieses Jahr. Deshalb wurden für 2010 auch die Kapazitäten bei China- und Mysteryeingang erhöht.
0 gefällt das
Shorty Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.04.2010 Dienstag, 06. April 2010 23:37
Avatar von Shorty Shorty Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Marcel Ahrens
Ludwigsburg
Deutschland . BW
Für den Bereich Alt Berlin, währe es aber allemal ein Erkennungszeichen.
Sonnst könnte es sich da um eine X belibige Stadtstraße in Deutschland
handeln. Es gibt ja nicht den typischen Berliner Baustiel.

Und wenn das Tor nun die Funktion als Kasse oder Eingang bekommt,
damit die Sicht von außen versperrt, ist es wieder sehr sinnvoll.

Oder gibt es Aussagen darüber, dass das Tor abgerissen wurde,
weil man das echte ja jetzt wieder durchschreiten kann?
Wenn dem so ist, kam die Überlegung aber reichlich spät.

Also wenn es so wie in meiner Idee gebaut würde, was
höchstwarscheinlich nicht der fall ist, gehe ich davon
aus, das es hinter den derzeit positionierten Trebühnen
passieren würde.

Grüße Marcel
0 gefällt das
AssAsSin Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 00:38
Avatar von AssAsSin AssAsSin Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dennis

Deutschland . NW
PeteronlineDer Kaiserplatz auf dem Artwork zeigt Shops (keine Kassen!) im L-Gebäude.


Den "Kassenteil", von dem wir sprechen, kann man auf dem Artwork gar nicht sehen, es sei denn, du kennst noch ein anderes Artwork. Wir reden von den Durchgängen unter dem Glasdach beim Übergang. Und dessen Inhalt ist auf dem Artwork nicht dargestellt.. Es geht und ging hier nicht um die grossen Bögen oder so. BTW: Woher nimmst du das Wissen, dass die Tribühne auf dem Artwork dem Haupteingang weichen wird?
0 gefällt das
Mafiaboss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 00:40
Avatar von Mafiaboss Mafiaboss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ricky
Köln
Deutschland . NW
Was die Durchgänge angeht,geht es um die ,die direkt zum Glasdach führen.

Ich habe mal schnell eine kleine Zeichnung angefertigt,wie es aussehen könnte.

upic350957


Ist nicht besonders gelungen,aber es soll nur verdeutlichen um welche Durchgänge es geht.

upic350946

(c) Parkscout

Hinter den 3 Großen Löchern könnte ein großer Shop kommen.
Oder der Gästeservice zieht da ein. S

Ob es so kommt,wissen wir spätestens nächstes oder übernächstes Jahr.


Mfg: Ric S
0 gefällt das
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 00:44
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
Scorpion1983Für den Bereich Alt Berlin, währe es aber allemal ein Erkennungszeichen.
Sonnst könnte es sich da um eine X belibige Stadtstraße in Deutschland
handeln. Es gibt ja nicht den typischen Berliner Baustiel.


Ich möchte mal einen neuen Gedanken einbringen, der hier (ich denke zumindestens) noch nicht genannt wurde:
Vielleicht möchte das Phantasialand gar nicht mehr länger Berlin dastellen, sondern eine hübsche Kleinstadt, wie es sie in jedem Fantasyroman gibt. Die beiden Bolle-Rides neben dem Karussell passen doch auch nicht mehr zu 100% zu Berlin. Auch einen reinen "Kaiserplatz" gibt es in der Hauptstadt nicht (einen Jacob-Kaiserplatz schon).
Wenn man Alt Berlin also zu einem neuen Themenbereich mit anderen Namen erklären würde, hätte man wieder etwas "nicht Fantasymäßiges" (und darauf kommt es bei einem PHANTASI(E)aland doch an) aus dem Park geschafft.
0 gefällt das
Mafiaboss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 00:48
Avatar von Mafiaboss Mafiaboss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ricky
Köln
Deutschland . NW
Das Wort Alt Berlin sagt doch klar,das es sich um Berlin Anfang 1900 dreht.
Deshalb auch die Strassenkünstler die gekleidet sind wie Anno 1900.

Das mit 1900 kommt vom Phantasialand.

Habe gerade bemerkt,das die was von den zwanzigern schreiben. S
0 gefällt das
fabred Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 04:34
Avatar von fabred fabred Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Fabian
Berlin
Deutschland . BE
Teliuss

Die beiden Bolle-Rides neben dem Karussell passen doch auch nicht mehr zu 100% zu Berlin.

Aber warum man die Bolle-Fahrgeschäfte Bolle genannt hat ist schon klar?
0 gefällt das
Der_Franky Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 08:31
Der_Franky Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank

Deutschland . NW
Also wenn man durch einen Haupteingang einen Freizeitpark betritt, bleiben viele Besucher erst einmal stehen, um sich zu orientieren oder sich zu sammeln.
Das soll doch dann ein großflächiger, prachtvoller Bereich sein (wie der Kaiserplatz) auch um einen AHa-Effekt zu erzielen. Man soll in eine andere Welt eintauchen.
Bei eurer Variante steht man in der L-förmigen Halle ziemlich gedrängt oder danach im Durchgang zwischen Berlin und Fantasy. Das einzigste, was da passieren kann ist, dass sich die Leute knubbeln und es zu Staus kommt.
Ich glaube an einen neuen Haupteingang an der Treppe (Tribünen) vom Kaiserplatz, allerdings nicht vor 2012. Daher ist er auch nirgendwo eingezeichnet.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 08:49
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Aktuell glaube ich eigentlich gar nicht mehr an einen neuen Eingang. Der Grund ist, das das PHL aktuell drei 'richtige' Eingänge hat. Und alle sind nah bei den Entsprechenden Parkplätzen (Berlin für den Busparkplatz/Haltestelle ÖNV, Mystery für den Parkplatz Mexiko und China Town für den Parkplatz China Town). Die beiden letzt genannten sind auch ausgebaut worden und landen ja auch auf einen etwas größeren Platz (für PHL Verhältnisse). Wenn das ganze nur Provisorisch wäre, hätte man auch die Container lassen können oder auch bei Mystery ein paar Container hinsetzen können. Der Kaiserplatz ist für das PHL ein neuer Show Platz für seine Außen Shows, Paraden und Street Eintertainment. Und so lange auf die Seite kein Parkplatz/Parkhaus kommt, glaube ich nicht, das man da noch einen Eingang hinbaut.

Und wenn doch, habe ich mich halt wieder geirrt.

Aber mal gerade weg vom neuen Eingang zurück zu dem Neubau: Auf dem Artwork vom Kaiserplatz kann man erkennen, das man durch die Bögen durchgeht und sich dahinter etwas befinden (Geschäft, Kaffees, wir werden es sehen). Auf den Baustellenbild von Parkscout sind die Bögen aber unten Geschlossen (und zwar mit einer fast 2 Meter Hohen Wand). Fehler im Artwork, wird der Beton noch aufgebrochen oder will man uns nur in die Irre führen (ich glaube an einen Fehler im Betonelement und das das noch ausgebrochen wird).

Tschau Kai
0 gefällt das
Anduin82 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 09:03
Anduin82 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BE
fabred
Teliuss

Die beiden Bolle-Rides neben dem Karussell passen doch auch nicht mehr zu 100% zu Berlin.

Aber warum man die Bolle-Fahrgeschäfte Bolle genannt hat ist schon klar?


Aus diesem (2.) Grund wurde es ganz bestimmt nicht Bolle benannt. Bolle heist KIND im Berliner dialekt. Deswegen wurde die Kinderattraktionen in Alt Berlin mit dem Wortlaut "Bolle's ....." benannt. Warum sollte ein Kinderkarussel nach einer Milchfrabrik benannt werden S

Gruß von nem Berliner
0 gefällt das
Wishmaster1983 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 10:27
Avatar von Wishmaster1983 Wishmaster1983 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Hasselt
Belgien
Maliboy
Aber mal gerade weg vom neuen Eingang zurück zu dem Neubau: Auf dem Artwork vom Kaiserplatz kann man erkennen, das man durch die Bögen durchgeht und sich dahinter etwas befinden (Geschäft, Kaffees, wir werden es sehen). Auf den Baustellenbild von Parkscout sind die Bögen aber unten Geschlossen (und zwar mit einer fast 2 Meter Hohen Wand). Fehler im Artwork, wird der Beton noch aufgebrochen oder will man uns nur in die Irre führen (ich glaube an einen Fehler im Betonelement und das das noch ausgebrochen wird).

Oder du siehst das falsch. Die Türen im artwork stehen nicht in die hintere wand. Ich glaub da kommt noch ne wand da zwischen.

Es gibt auch ein Durchgang im hintere wand. Zehe mal im linken Fenster.

Fremdbild
Quelle: parkscout.de f_24d3b2a2.jpg


Selbständig kann ich mich auch irren. S
0 gefällt das
Too-Mass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 12:03
Too-Mass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Es gibt übrigens einen "Berliner Baustil", der um 1900 anzusiedeln ist und der entspricht ziemlich genau dem, was man auf dem Artwork und in ganz Alt Berlin findet! 0 gefällt das
Kaffe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 12:05
Avatar von Kaffe Kaffe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
MaliboyAber mal gerade weg vom neuen Eingang zurück zu dem Neubau: Auf dem Artwork vom Kaiserplatz kann man erkennen, das man durch die Bögen durchgeht und sich dahinter etwas befinden (Geschäft, Kaffees, wir werden es sehen). Auf den Baustellenbild von Parkscout sind die Bögen aber unten Geschlossen (und zwar mit einer fast 2 Meter Hohen Wand). Fehler im Artwork, wird der Beton noch aufgebrochen oder will man uns nur in die Irre führen (ich glaube an einen Fehler im Betonelement und das das noch ausgebrochen wird).


Also für mich passt der Rohbau genau mit den Artworks überein. Man muss immer bedenken, dass an beiden Seiten des Platzes noch je eine Rampe hochgeht und der Platz auf der Stirnseite ein gutes Stück (ca. 1,5 - 2 Meter) höher ist, als in der Mitte.

Wenn man sich das Artwork und das obige Bild von Parkscout einmal genauer anschaut, kann man erkennen, dass über die beiden Türen auf der linken Seite zum Platz hin der Vorbau mit den Säulen errichtet wird. Dann geht die Rampe vor dem linken und dem mittleren großen Bogen hinauf. Der linke Bogen erhält ein Geländer, bei dem zweiten mittleren Boge hat die Rampe fast die endgültige Höhe erreicht, so dass hier zum Teil nur noch eine kleine Stufe besteht. Der dritte/rechte Bochen ist dann auf einer Höhe mit der Rampe/Treppe auf der Stirnseite des Platzes. Dieser Bogen wird dann noch entsprechend ausgeschmückt.

Die kleinen Fenster haben auch die korrekte Höhe. Immerhin sieht man tieferliegende Fender vom fertigen Platz aus eh nicht, zum anderen besteht dann noch die Möglichkeit, den Boden hinter dem Platz entsprechend anzuheben für weitere Baumaßnahmen.
0 gefällt das
Vampics³ Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 12:09
Avatar von Vampics³ Vampics³ Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich war gestern im Park und hab mir alles mal was genauer Angeschaut.

"Der Schwan" ist am Ende des Tages fast fertig gewesen. Dort müssten die Bauarbeiten nur noch 1-2 Tage dauern.

upic351006



Beim "Würling Express" stehen bisher, soweit man das von Wakobato einsehen konnte, keinerlei Schienenteile. Jedigleich ein Wust aus Backteinen stehen überall dort. Dort wurde aber auch kräftig gearbeitet.

Dabei sieht es so aus als Würde man die alte Q-Line von TotNh die Dort vorbeiläuft als Q-Line oder Station für den Würlimg Express nutzen.

Leider in Sachen Platzverhältnisse hatte mein Post vor einigen Tagen recht. Durch Wolkes Luftpost und dem wirklich sehr sehr hohen Besucheraufkommen gestern ist das Rechte Rondell ziehmlich Eng geworden und man muss sich echt durchquetschen wenn vom Temple Leute rauskommen, und es nachh noch bei Wolkes Luftpost eine Anstellschlange gibt.


Bei Race for Atlantis geht man nun vom Ausgang rein. Dabei wird die erste Pre Show komplett weggelassen. Da aber momentan in der Mini Q-Line höchstens 100 Leute reinpassen und die Besucher schon gestern bis Octowuzy standen hoffe ich einfach das es eine Notlösung für bis in den Sommer ist.

Ich frage mich wieso das noch keinem Aufgefallen ist aber direkt neben dem Eingang von Race for Atlantis ist das hier,
upic351005


upic351007


Wird das der neue Race for Atlantis Eingang oder sehen wir hier schon den Eingang für etwas grosses? Über dem Eingang das Wappen.. als wenn da irgendein Logo noch rein soll.


upic351009


Blickt man von dort aus nach links schaut man zu dem Frosch um dem "Übergang" dort wird wohl noch eine Figur modeliert. Links oben im Bild zu sehen.

Sonst wurden heute viele Dacharbeiten ausgeführt. Die Verwaltung weiter abgerissen und 2 wichtige Personen im Anzug diskutieren vor diesem "Eingang" eine Weile und gestikulierten immer nach Links Richtung "Übergang".

Die Werbetrommel dafür alles Packt aber bereits, der Park war propevoll. Bei der Aktion einmal zahlen 2mal Spass standen sie gar von RiverQuest bis StoneWash Ausgang. Gegen Ende des Tages waren über 15 Mitarbeiter beschäftigt diese Tickets auszugeben. S

Grüsse
Tobias
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 12:38
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
KaffeAlso für mich passt der Rohbau genau mit den Artworks überein. Man muss immer bedenken, dass an beiden Seiten des Platzes noch je eine Rampe hochgeht und der Platz auf der Stirnseite ein gutes Stück (ca. 1,5 - 2 Meter) höher ist, als in der Mitte.

Wenn man sich das Artwork und das obige Bild von Parkscout einmal genauer anschaut, kann man erkennen, dass über die beiden Türen auf der linken Seite zum Platz hin der Vorbau mit den Säulen errichtet wird. Dann geht die Rampe vor dem linken und dem mittleren großen Bogen hinauf. Der linke Bogen erhält ein Geländer, bei dem zweiten mittleren Boge hat die Rampe fast die endgültige Höhe erreicht, so dass hier zum Teil nur noch eine kleine Stufe besteht. Der dritte/rechte Bochen ist dann auf einer Höhe mit der Rampe/Treppe auf der Stirnseite des Platzes. Dieser Bogen wird dann noch entsprechend ausgeschmückt.


Du hast Recht. Wenn man sich das Artwork ganz genau anschaut kann man genau das Erkennen, was Du Beschreibst (ich muss endlich in den park und das Bild mal selber sehen, der Kontrast ist ja viel zu niedrig S ), wobei das Geländer nicht zu sehen ist (aber bei der Höhe ziemlich wahrscheinlich ist).

upic351010


Interessant ist in dem zusammenhang dann auch, das man auf diesen Bild:
Fremdbild
Quelle: parkscout.de f_24d3b2a2.jpg

auch noch eine art Garage unter den 6 kleinen Fenstern sehen kann, mit dem man ja dann in den 'Unterkellerten' Bereich kommt.
Ob das nun Lagerplatz für die Shops und oder für die für die Paraden benötigten Fahrzeuge (die dann evtl. unter der 'Bühne' in der mitte des Podestes durchfahren können?) wird, oder was anderes, werden wir wohl erst 2011 Erfahren.Es würde dann auch erklären, warum man nicht bis zur Grenzen Baut. Man Nutzt den Bereich 'Intern'.

Ich merke schon, meine Phantasie geht wieder mit mir durch...

Tschau Kai
0 gefällt das
fabred Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 15:51
Avatar von fabred fabred Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Fabian
Berlin
Deutschland . BE
Anduin82
Aus diesem (2.) Grund wurde es ganz bestimmt nicht Bolle benannt. Bolle heist KIND im Berliner dialekt. Deswegen wurde die Kinderattraktionen in Alt Berlin mit dem Wortlaut "Bolle's ....." benannt. Warum sollte ein Kinderkarussel nach einer Milchfrabrik benannt werden S



Mein Milchfabrik-Link sollte iegentlich nur auf den Berliner Ursprung des Wortes an sich verweisen, also nicht "Milchfabrik - der Pressluftflieger" sondern "absolut mit Berlin verbundener Begriff - the Rides" sozusagen.

Gruß von einem Exilberliner
0 gefällt das
Anduin82 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 15:57
Anduin82 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BE
Also wenn ich Artwork & Baustelle vergleiche- passen in die großen Bögen so noch keine Läden rein wenn da noch ein 2 Meter Weg in den Bögen langführt. (Abstand geschätzt zwischen Bogen und Shopwand. Also entweder sind das Shopattrapen oder da kommt noch eine Bogewand davor.

Ausserdem kann ich auf dem Artwork das Lförmige Gebäude nicht mehr erkennen, bzw das scheiont nach hinten raus noch zugebaut zu sein zum quadrat.

ich glaube nicht das es dort demnach einen Haupteingang geben wird sondern das in der Passage die ensteht zwischen RfA diese quadratischen Durchlässe nach hinten raus solche Türen werden wie damals im TanagraTheater und dahinter ein Fahrgeschäft ensteht. So in der Art und vor den Türen eine Q mit einblick in die Passage.

Das ist so meine Vorstellung dessen :_)
0 gefällt das
Shorty Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 16:21
Avatar von Shorty Shorty Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Marcel Ahrens
Ludwigsburg
Deutschland . BW
Nein es gibt keinen Berliner Baustil, der Baustil der verwendung findet,
nennt sich Jugentstil. Dieser entstant um 1900 und wurde damals in
Deutschland sehr oft gebaut. Es gab einen wahren bau Boom in dieser Zeit.

Ich bin in meiner Idee auch nie davon ausgegangen einen Eingang in diese L-Form zu pressen.
Ich würde einen neuen Eingang Hinter die Trebüne setzen und die Trebüne abbauen
und als eine weste Steintreppe machen.

Und in die schmale Seite würde sehr wohl ein Schop passen. Ich gehe mal davon
aus, dass hier das Disney prinziep anwendung findet. Ein Schop der hinter
mehreren Fassaden geht. Also drei Häuser neben ein ander bilden
einen Schop. Ich denke, das es einfach nur schmaler wirkt als es tatsächlich ist.
Das ist oft so bei einem Rohbau, dazu kommt dann noch die höhe die das so
wirken lässt.

Grüße Marcel
0 gefällt das
ACC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.04.2010 Mittwoch, 07. April 2010 16:33
Avatar von ACC ACC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dennis
Dortmund
Deutschland . NW
AndiH

upic350463





Da sieht man ja schon die ganzen Eingänge zu dem Bahnhof des neuen Darkrides, sieht sicher später klasse aus. S
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 34, 35, 36 ... 107, 108, 109  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen