onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Toboroule bei Porrentruy

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2009 Mittwoch, 28. Oktober 2009 18:04
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Sonntag wollte ich dann endlich in die Schweiz zu einer kuriosen Rodelbahn fahren. Ab Basel brachte mich die S-Bahn in anderthalb Stunden nach Porrentruy. Ca 9 km vom Ort entfernt liegt in den Bergen nahe der Grenze zu Frankreich eine Rodelbahn. Im Vorfeld hatte ich schon mal im Internet geschaut, wie man da hoch kommt und hatte herausgefunden, dass es in der Gegend ausschließlich Rufbusse gibt. Also wollte ich schon aus dem Zug raus meinen Fahrtwunsch anmelden. Doch mit einem deutschen Handy konnte ich auf die Schweizer Servicenummer nicht anrufen. So musste ich dann in Porrentruy eine Telefonzelle aufsuchen und die kostenlose Rufnummer wählen. In meiner Naivität dachte ich ja, dass man hier neben dem Französisch auch etwas deutsch spricht. Aber die Schweizer dort sind schlimmer als die Franzosen selbst, sprechen ausschließlich französisch und bemühen sich natürlich nicht mal langsam oder deutlich zu sprechen. Und auf Nachfrage wird der Satz wortwörtlich und mindestens genauso schnell wiederholt... Trotzdem hat es geklappt und schon eine Dreiviertelstunde nach Zugankunft hatte mich dieses Wägelchen ans Ziel gebracht:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Die Fahrt kostet 7 Franken plus 3 Franken Zuschlag (ist das, weil diese Station eine reine Freizeitstation ist und „nicht der Erschließung“ dient?)
Das Wetter war leider nicht so dolle hier oben...
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Würde ich nun noch wenige hundert Meter geradeaus laufen, wäre ich in Frankreich.

Ein SB-Lokal gibt es hier:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Und natürlich der Grund für meinen Besuch:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Bergstation der schienengeführten Rodelbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Die Strecke ist knapp 580 Meter lang, der Lift weiter 120m. Dabei werden 120 Höhenmeter überwunden und man wird einen rund 280m langen Lift wieder hinauf gezogen.
Eigentlich sollte an dem Tag der letzte Betriebstag der Saison sein. Wegen des schlechten Wetters hatte der Eigentümer sich aber entschlossen die Anlage schon winterfest zu machen.
Also konnte ich die Strecke nur zu Fuß abgehen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Der erste Jump:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Und kurz darauf der zweite:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Der dritte ist der höchste Jump und er führt in den kleinen Tunnel hinein:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


Kurzer Schlenker an den Rand der Skipiste:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG


Teichüberfahrt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Und schon ist die Strecke zu Ende:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG


Als Lift wird ein Kleinschlepplift genutzt, der in einer aus eniem Rohr gebastelten Führungsschiene läuft:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG


Das Rücklaufende Seil wird von drei Rollen gehalten:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG


Auf der rauen Fläche läuft eine Rolle mit Rücklaufsperre, zusätzlich sind noch in größeren Abständen Rücklaufsperren an der Schiene montiert:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG


Antrieb des Umfunktionierten Kleinschlepplifts:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG


Der Eigentümer war gerade dabei die Bobs ins Winterlager zu bringen. Dabei konnte ich dann auch ein paar Worte mit ihm wechseln (so gut das eben auf französisch ging...)
Die Rückenlehnen sind bereits abmontiert:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG


Das Fahrwerk: Rechts die nachlaufende Rolle ist die Rücklaufsperre für den Lift:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG


zwei gestapelte Fahrgestelle. Erkennbar sind die Laufrollen, Seitenführungsrollen und Upstopwheels. Das Gummi an dem Gewindebolzen ist die Auflage für die Sitzschale:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG


Die Rodelbahn ist dieses Jahr volljährig geworden, es war ihre 18. Saison. Wie die Alpine-Coaster kann auch diese Anlage bei Feuchtigkeit betrieben werden. Allerdings ist bei Schlechtwetter häufig mangels Fahrgäste geschlossen.

Nebenan steht auch noch ein Skilift, der 1983 einen noch älteren Lift ersetzte:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG


An der Bergstation befindet sich auch noch ein kleiner Spielplatz.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG
0 gefällt das
Flexrider Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2009 Mittwoch, 28. Oktober 2009 21:08
Flexrider Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Schweiz . ZH
Danke für den Bericht. Da ich auch schon Erfahrung mit französischen Schweizern gemacht habe, hab ich mich erst gar nicht um ein Ruftaxi bemüht, ich bin die Strecke einfach gelaufen. (Ja es war weit). Oft können Schweizer, die so einen Job mit Kundenkontakt haben, Deustch, Französisch und Italienisch, da hast du wohl pech gehabt. 0 gefällt das
Migi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.10.2009 Mittwoch, 28. Oktober 2009 21:35
Avatar von Migi Migi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Schmocker
Bergisch Gladbach
Deutschland . NW
Das ist eben der Jura. Dort hat man alle eigensinnigen Schweizer verstaut S . Tipp von meiner Seite für sowas: Französisch ansprechen und sagen, dass man kein Französisch spricht, es aber versteht. Da wird dann oft auch langsam und verständlich gesprochen.

Interessant aber, dass du dich überhaupt in diese gottverlassene Gegend dort oben verirrt hast. Das es dort eine Rodelbahn gibt, habe ich bis grade eben noch gar nicht gewusst.
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen