onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Potts Park in Deutschland

Alle Themen anzeigen

7 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Potts Park 10.8.10

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.08.2010 Dienstag, 10. August 2010 23:51
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Heute hieß es dann wieder richtig früh aufzustehen. Denn wir wollten pünktlich im Potts Park sein. Gegen 10:00 waren wir zur Öffnung dort:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Nehmen wir direkt den Weg links, vorbei an der Modellbahn…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


…und den Bauernstuben…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


weiter Richtung Turbo Drachen. Dort mussten wir aber feststellen, dass dieser (wie auch die Faule Sau) erst um 11:00 öffnet. SO konnten wir zu erst den restlichen Park erkunden. Gegenüber liegt das grandiose Knopfmuseum:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Daran hängt eine Art Veranstaltungshalle:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


In der dieses tolle Gefährt unter einer Treppe versteckt ist:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Draußen vor dem Turbo Drachen stehen noch zwei Komet-Schaukeln:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Die Kartbahn ist aufpreispflichtig:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Mit Öffnung bildete sich am Turbodrachen direkt eine Warteschlange von gut einer halben Stunde.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


Muss man sich Gedanken machen, dass der Hubsteiger schon unter der Bahn bereitsteht?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


Die Drachen schwingen relativ weit aus und die Fahrt ist durchaus familientauglich-spaßig. In den Gondeln kann man in einem gewissen Rahmen auch die Geschwindigkeit der Gondeln beeinflussen. Der Hexenbesen von Wiegand hat mir aber immer noch mehr Spaß gemacht (besonders in der noch nicht mit jede Menge Dämpfern weich gespülten Variante…).

Die nächste Achterbahn wenige Schritte weiter:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


Daneben der Potzi Blick:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


Es folgt der Spielbereich mit Rutschenturm, Lunaloops und der Trethängebahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG


Rechts daneben ist der Swins Galopp zu finden, ein Wettspiel, in dem in der Art einer Draisine sein Schwein möglichst schnell ins Ziel bringen muss:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Am Ende des Parks ist noch die Terra Phänomenalis zu finden, ein kleines Science-Centre
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG


Seitlich davon fährt die Faule Sau:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG


An die Halle des Sciencecentre schließt sich die Riesenwohnung an, in der sich Erwachsene wie Dreijährige fühlen dürfen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG


Auf dem Rundweg zurück Richtung Eingang kommt man an der Schlauchbootrutsche vorbei:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG


Man muss sein Boot zwar selbst hoch befördern, aber man kann es auf dem Geländer schieben:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG


Nebenan im Pottwal wird man dann minimal nasser:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO37.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO38.JPG


Seepferdchenkarussell:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG


Teppichrutsche:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO40.JPG


Sehenswert sind sogar die Toiletten.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG


Neben den witzigen Plakaten war uns dieses Detail aufgefallen: Wenn die Eltern up´n Pott müssen, können hier die Kinder angekettet werden S
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO42.JPG


Auch eine Schiffschaukel gibt es:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO43.JPG


Ein weiteres Fahrgeschäft von Heege:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO44.JPG


Wie alle Attraktionen (außer der Kartbahn) sind auch die Elektroskooter kostenlos:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO45.JPG


Weitere Kinderkarussells im vorderen Bereich:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO46.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO47.JPG


Im Velodrom können durch Strampeln auf Fahrrädern verschiedene Effekte in Gang gesetzt werden. Z.B. kann man sich so auch ein Rennen auf der Carrerabahn liefern.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO48.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO49.JPG


Nautic Jets:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO50.JPG


Noch mehr kleine Fahrattraktionen für die Kleinen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO51.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO52.JPG


Auch eine Wegebahn gibt es, die eine absolut riesige Strecke zwischen den beiden Endpunkten zurücklegt…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO53.JPG


Kinder-Freefall:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO54.JPG


Die Moorbottich-Fahrt ist wie auch die Schwebebahn eine Tretbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO55.JPG


Darunter liegt ein Spielplatz und die Hüpfkissen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO56.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO57.JPG


Wir hatten im Park eigentlich 3-4 Stunden angesetzt, aber schon nach zwei Stunden machten wir uns weiter auf den Weg nach Ibbenbüren. Und in der Zeit hatten wir im Park wirklich alles gesehen. Was aber nicht heißen soll, dass man mit Kindern dort nicht problemlos einen ganzen Tag verbringen kann.
0 gefällt das
Desaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2010 Donnerstag, 19. August 2010 17:03
Avatar von Desaster Desaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
martinspiesWas aber nicht heißen soll, dass man mit Kindern dort nicht problemlos einen ganzen Tag verbringen kann.


Nicht nur mit Kindern S

Wir haben mit einem Kind und 6 Erwachsenen auch locker einen Tag geschafft.

Schöne Bilder, schöner Bericht.

Gruß

Marco
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen