onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Panorama Park in Deutschland

Alle Themen anzeigen

Panorama-Park Wildpark: Eindrücke aus dem Sauerland

Autor Nachricht Aktionen
Parkmaxx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2009 Donnerstag, 23. April 2009 23:44
Avatar von Parkmaxx Parkmaxx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin
Hamburg
Deutschland . HH
Hallo zusammen,

Hallo zusammen,

am Osterwochenende verschlug es uns ins Sauerland. Nach langer Abstinenz haben wir den Panorama-Park besucht. Mittlerweile hat sich dort ja einiges verändert - statt des Erlebnisparks, der mich in meiner Kindheit über Jahre geprägt und begeistert hatte, erwartete uns nun ein Wild- und Naturpark. Mein Bauchgefühl war ganz gar nicht so doll als ich darüber nachdachte, wie es jetzt im Panorama-Park aussehen sollte. "Kein Wasserbob mehr?, Keine Kartbahn? Keine Geräuschkulisse, die einen den Rothaarblitz erahnen lässt? Keine Show im Theater und keine Schnecke namens Elsa? Ne, das kann nix mehr sein." Das waren so meine Gedanken -obwohl ich eigentlich immer zu eisernen Verfechtern des Parks gehört habe und ihm auch in den Zeiten die Treue gehalten habe, als über Jahre keine neuen Attraktionen gebaut wurden und Grévin & Cie. ein Konzept verfolgte, das offensichtlich in Kirchhundem nichts taugte. Gut, die Zeiten, in denen auch im Panopark Wartezeiten von 1,5 Stunden normal waren, sind nun schon lange vorbei...

Ich würde euch hier gern einige Bilder reinstellen, jedoch streikt der nette UploadClient bei mir (nicht verifiziert?). Naja, ich werd's mal nachholen und später nochmal probieren...

Doch schon beim Einfahren in die charakteristische Kurve beim Haupteingang war ich sehr überrascht - ein voller Parkplatz S Nanu, alles im Lot? Doch, doch - die Reihen der Schotterplätze waren fast komplett gefüllt und immer wieder kamen PKWs dazu - es war voll!

Am Haupteingang findet man nun statt 7 Kassen nur noch drei und hier wird auch direkt die Kartenkontrolle gemacht, das man so durchgehen kann. Die Reihen an den Kassen werden durch Geländer (vom Wartebereich des alten Fridolin...) getrennt.
Dann kommt der neue Pano - ein Eichhörnchen. Es schaut einen nett an, sagt aber (noch) nix...

Dann kommt das neue Mäusehaus – man kann sich durch eine Glasscheibe die Mäuse in Ihrem Puppenhaus-Ambiente ansehen. Früher war dort übrigens mal ein Kiosk…

Den Imbiss am See gibt’s immer noch – nur die Hot Dogs schmecken jetzt besser S

Wo früher der Wartebereich des Wasserbobs begann findet man gähnende Leere – ein paar letzte Zeitzeugen gibt es noch...

Auf dem See schwimmen jetzt ein paar Schwäne und Enten…

Doch die Überraschung lässt nicht warten – im Einstiegsbereich dürfen Kinder nun in der „Sandoase“ buddeln, matschen und toben. Eine gute Idee, den Kindern dort hats gefallen.

Gegenüber, wo die Bobs früher „geparkt“ wurden, entsteht momentan eine „neue Attraktion“.

Pano’s Wunderland gibt’s immer noch. Da findet man jetzt auch einen Souvenirladen.
Unter der Kletterburg, wo einst Kaffeetassen gewirbelt haben, wird gehüpft – in der Trampolinhalle war die Hölle los. Gegenüber im ehemaligen Restaurant wird die „Sofball-Arena“ gebaut.

Wo einst die Wellenrutsche stand wartet jetzt ein Einrad-Parcours.

Die Wegeführung dort ist nun ganz anders, man kann quasi über die Schienen der alten Wasserbahn gehen und gelangt zum Luchsgehege (Früher Fliegerkarussell). Gegenüber reicht das neue Wolfsgehege – es reicht über die Fläche des Riesenrads, der Wasserbahn und der Brücken. Über eine Brückenkonstruktion kann man die Wölfe auch von oben sehen. Hier tummelten sich echt viele Fotografen, die auf der Suche na einem „wolfigen“ Schnappschuss waren.

Wenn man dann etwas weitergeht kommt man automatisch zum Bahnhof der Bimmelbahn, die nach wie vor mit drei Zügen durch den Wildpark zur Bergstation fährt und jetzt grün-gelb lackiert ist.

Im Tal gibt es nach wie vor die zweite Kletterburg, die Grillplätze, die Freilichtbühne, das große Rutschenparadies mit der hammergeilen Freifallrutsche !! und den Kult-Fichtenflitzer – kaum zu glauben, aber hier mussten wir 30 Min warten S (Klar, weitere Fahrgeschäfte gibt’s ja nicht…). Direkt daneben gibt es einen umfangreichen Streichelzoo (früher Spielhalle) mit Freigehegen und Kleintieren. Die Otter quietschen in dem Wassergehege dahinter vor sich hin und werden auch mehrmals täglich von Mitarbeitern gefüttert.

Wer zur Bergstation will kann auch den Panorama-Lift nehmen, der nach wie vor läuft. Im alten Imbiss ist jetzt Pano’s Tierschule zu finden.

Auf der Bergstation gibt es eine Greifvogel-Schau und riesige Hüpfkissen, einen Irrgarten, einen Planzenlehrgarten, Streichelzoo und Hängebauchschweine S

Die Attraktionen (Windstärke, Schneckenbahn, Fridolin) sind kommplet demontiert. Nur die Gebäude und die entsprechenden Wartebereiche existieren noch. Dieser Bereich ist komplett abgetrennt und mit dem Hinweis "Hier entsteht eine neue Anlage für Sie" gekennzeichnet. Dieser Anblick da oben war der grausamste Moment an diesem Tag - man konnte die Bahnen förmlich noch fahren hören S Ich persönlich fand den Bereich hier oben immer am schönsten, da Natur und Technik sich so einzigartig verbanden... Schade...

Gleiches gilt auch für das Gelände des Rothaarblitz, wo nur noch der Tunnel und das Operator-Häuschen stehen. Dort soll wohl ein recht großes Projekt realisiert werden - 2010.

Grundsätzlich bin ich jedoch mit einem positiven Gefühl wieder heim gefahren, wir hatten alle viel Spaß (vor allem die Kinder) und waren von dem wirklich fairen Eintrittspreis (9,90 EUR) überrascht. Der Park war sehr gut besucht, das (wenige) Personal sehr freundlich, die Anlage sehr sauber und das Klientel natürlich anders als früher (viele Familien). Mit kleinen Kindern kann man im neuen/alten Panorama-Park sehr aktiv sein und viel erleben.

Aus meiner Sicht hat der Park eine gute Chance und das sage ich nicht, weil ich den Park schon immer mochte, sondern weil sich mir ein schlüssiges Konzept erschlossen hat. Aber sehen musste ich es auch erstmal S

Viele Grüße und Daumen drücken für den neuen Pano,
Parkmaxx

Parkstarke Grüße
0 gefällt das
Spirit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 01:04
Avatar von Spirit Spirit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kathrin
Wiesbaden
Deutschland . HE
Juhu Martin!

Danke für deinen echt ausführlichen Bericht.
Nachdem du so positiv über den Park geschrieben hast, werde ich mich jetzt wohl auch mal wieder hin trauen.
Wobei ich grad den Wasserbob echt schmerzlich vermissen werde. S

LG Kathrin!
0 gefällt das
Kaffe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 17:08
Avatar von Kaffe Kaffe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Eine ausführliche Aufstellung über den Verbeleib der Attraktionen gibt es übrigens in der kommenden Ausgabe der Park+Ride, der Vereinszeitschrift des FKF. S 0 gefällt das
Toby Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 18:11
Avatar von Toby Toby Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Lemgo
Deutschland . NW
Hört sich gar nicht so schlecht an. Ich hätte es aber trotzdem schöner gefunden, wenn man zumindestens den Flinken Fridolin und die Schneckentretbahn als Attraktionen dort gelassen hätte. Diese beiden Bahnen waren wirklich toll in die Landschaft integriert und zumindestens die Tretbahn hätte ja auch gut zum neuen Konzept des Parks gepasst. 0 gefällt das
darkon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 18:36
darkon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Wie damals beim Verkauf auch hier bekannt wurde, dürfen die neuen Besitzer erstmal gar keine Fahrgeschäfte anbieten, damit sie eben nicht dem FF Konkurrenz machen. 0 gefällt das
Toby Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 19:33
Avatar von Toby Toby Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Lemgo
Deutschland . NW
Na ja, die Rodelbahn ist ja auch eine Art Fahrgeschäft. Ich denke, Grevin hätte vermutlich auch verkauft, wenn man auf den Flinken Fridolin und die Tretbahn bestanden hätte und dann einen Vertrag gemacht hätte, in den nächsten Jahren keine zusätzlichen Attraktionen zu bauen. Eine kleine Konkurrenz ist der Park schließlich auch in der jetzigen Form. Zumindestens was die Zielgruppe der Familien mit kleinen Kindern betrifft. 0 gefällt das
Milipp Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.04.2009 Montag, 27. April 2009 10:07
Avatar von Milipp Milipp Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Philipp Mitschke
Köln
Deutschland . NW
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ich werde mich dennoch erstmal nicht hintrauen, der Rothaarblitz war meine erste Achterbahn überhaupt und als ich am Wochenende im EP mit dem Alpen Express Enzian gefahren bin, musste ich doch stark an den guten alten Rothaarblitz denken. Ich habe total schöne Kindheitserinnerungen an den Park, ich war jedes Jahr mindestens einmal mit meiner Familie dort, die Erinnerungen sollen so bleiben, werde daher den Park nicht mehr besuchen. Das neue Konzept des Parks scheint jedenfalls aufzugehen. 0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen