onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Lacront Neu 16.06.2015 Dienstag, 16. Juni 2015 18:03 3 gefällt das | ||||
![]() Daniel Schweiz . ZH |
Nach meinem Besuch in den Elitch Gardens ging es wie erwähnt erst einmal zurück ins Hotel, um ein kurzes Nickerchen zu halten und um die Kamera etwas aufzuladen. Daraufhin fuhr ich wieder in Richtung Innenstadt und dann in den Westen von Denver, wo der Lakeside Amusement Park liegt. Die schon seit Eröffnung der Elitch Gardens über der Stadt hängenden Wolken wandelten sich präzise während meiner Anfahrt dann zu einem Gewitter um, so dass ich vor Ort erst einmal die Cyclone und den berühmten Parkeingang von aussen fotografierte und hierauf noch kurz an die Colfax Avenue runterfuhr, um das mexikanische Erlebnisrestaurant Casa Bonita einmal live zu sehen und abzulichten - als jahrelanger Fan von South Park war ich das einem Studien- und Hobbykollegen unbedingt schuldig, auch in Reminiszenz an die mit Abstand lustigste Montage- und Wutausbruchsequenz in der Seriengeschichte. ![]() Wieder zurück am Lakeside Amusement Park hatte sich der Regen dann verzogen und die meisten Bahnen schienen ihren Betrieb wieder aufgenommen zu haben. Beim Einsteuern auf den Parkplatz (wobei "Platz" hier eher schon zuviel gesagt ist ![]() Die kleine Zahlbude am Karussell war an diesem Tag übrigens der einzige Ort, an dem Wristbands und Tickets gekauft werden konnten - bei etwas schönerem Wetter und mehr Betrieb gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Anlaufstellen hierfür auf dem Parkgelände. Hat man selbiges erst einmal betreten fühlt man sich von der generellen Atmosphäre und Aufmachung her betrachtet unweigerlich nach Knoebels zurückversetzt - nur dass das leicht Trashige hier stellenweise nicht mehr nur charmant ist. ![]() Enough said. ![]() Teilweise wirkte der Park irgendwie so desolat, dass ich mich nur ganz unauffällig getraute, überhaupt Fotos zu machen - in diesem Falle beispielsweise erst, als die auf Kundschaft wartende junge Dame am Spiegellabyrinth kurz wegguckte und mich nicht knipsen sah. ![]() ![]() ![]() Die zweite Erinnerung an Worlds of Fun an diesem Tag - das auf der Park-Website gar nicht verzeichnete Schiffchen-Karussell. ![]() Hier sieht man den dem Park seinen Namen verpassenden Lake Rhoda und den parkeigenen Zug, der da einmal rundherum fährt. Jetzt aber endlich auf zu dem, wozu ich ja eigentlich hergekommen bin! Nun stand eine Fahrt auf dem seit 1940 bestehenden bei meinem Besuch damit 75 Jahre und eine Woche alt gewordenen Klassiker Cyclone an! Schon die uralte Station mit ihrer ikonischen Leuchtschrift und natürlich auch die Züge lassen einen direkt in längst vergangene Zeiten reisen. Eine Fahrt kostet sechs Tickets, was bei einem Einzelpreis von 50¢ für ein solches 3$ entspricht. Nice! Während der kurzen Wartezeit lässt sich schon einmal die schicke Metallplakette am Stationsgeländer bestaunen und auch der Betrieb wird natürlich beobachtet. Gates an der Einsteigeplattform gibt es nicht und die Station ist in einen Ein- und einen Aussteigebereich unterteilt, wo der Zug ähnlich wie bei Waldameers Comet noch per Handbremse gestoppt wird, sobald der Zug zur gewünschten Stelle vorgerollt ist. Die Chaisen in den Zügen sind gut gepolstert und man stellt gewisse Ähnlichkeiten mit Kennywoods Jack Rabbit fest: es gibt eine fixe Haltestange, unter die man sich einfädeln muss, ausserdem werden die Fahrgäste durch einen gemeinsamen Gurt gesichert. Allerdings war dieser zumindest auf meinem Sitz (letzte Reihe, bien sûr ![]() Nach lauten und stimmungsmachenden "Are you guys ready?!"-Rufen durch die Ride-OPs wird die Bremse umgekippt und der Zug verschwindet im fast stockdunklen und leicht muffigen Anfangstunnel. Nach dessen Ende folgt dann der klapperige Lifthill, der einen auf die Starthöhe von etwa 24 Metern bringt. Erste Blicke auf das erst jetzt richtig einsehbare Layout lassen besonders einige jüngere Fahrgäste ob der oldschooligen Bügel erfreaken und ab gehts über den gekurvten und sensationell schönen First Drop! Das Woodie-Klassiker-Fahrfeeling hat einen wieder - was für ein unfassbarer Plausch! Es folgen eine bodennahe Kurve, gleich danach ein Aufstieg, eine 180°-Kurve, ein anschliessender Drop, der wieder auf Bodenniveau führt und danach eine volle 360°-Kehre auf der sich hohe und tiefe Stellen abwechseln. Und spätestens jetzt wird den links im Zug sitzenden Passagieren langsam begreiflich, dass sie die Arschkarte gezogen haben: nicht nur die hochgelagerte Kurve, sondern der gesamte Streckenabschnitt ab hier ist nach links geneigt! Besonders im Tal nach der Kehrtwende kriegt man dies als Single Rider wie ich durch einen richtig derben Linksrutsch auf die bautechnisch ja offene Zugseite hin oder zu zweit natürlich durch fast schon erschreckend brutales Quetschen vom rechts neben einem sitzenden Kumpanen zu spüren! Sitzbanktrenner - moderne Auswüchse, die hier nichts zu suchen haben! Astrein! ![]() Nach diesem Part folgt im Prinzip ein kleines Out & Back-Layout entlang der einen Seeseite. Und in dessen ersten Teil, der im Wesentlichen eine leichte Linkskurve ausführen muss, um den Turnaround zu erreichen, bleibt die Linksneigung fast durchgehend bestehen! In den Tälern und auf zwei Hügelkuppen kommt zu wunderbarer Airtime und leckerem Muldendruck also auch noch konstantes Linksrutschen dazu! Ich kann gar nicht beschreiben, was für einen Lachflash das im ganzen Zug auslöst - einfach grandios und sowas von abgefahren! Hier bemerkte ich, dass die möchtegern-gängströsen vor mir Mitfahrenden ständig zu mir nach hinten schauen, dachte mir aber noch nichts dabei. Der herzlich wenig gebankten Kurve am Kehrpunkt des Layouts mit - you guessed it - noch mehr Linksdruck schliessen sich einige wunderbare und vergleichsweise gerade ausgeführte Bunnyhops auf dem Rückweg zur Station an, die ein Airtime-Festival bieten, das mit diesem Festbügel und den Gurten natürlich ein ganz besonders eindrückliches Erlebnis ist - mei, wie schee! ![]() ![]() Die Cyclone - an oldie but a goldie! Was kann man Böses über eine 75 Jahre alte Dame schreiben, die mit ihrer nostalgischen Station, genialen Retro-Zügen mit luftigen Sicherungen, kranken Linksneigungen, passgenauem Woodie-Fahrfeeling, wunderbarer Airtime, günstigem Eintritt und einem wirklich tollen Layout auch nach so langer Zeit einen solchen Sturm der Begeisterung auslösen kann? Nichts! Auch wenn der Hut-Loser vor mir da vielleicht etwas andere Ansichten hat. ![]() Nun war es an der Zeit, die restlichen Tickets noch bei der zweiten Bahnen-Rarität des Parks loszuwerden: auf dem Wild Chipmunk, einem Miler-Mäuschen aus dem Jahr 1955. Schon beim Betreten der Station, bei der Abgabe der vier Tickets beim Ride-OP und beim blossen Anblick der irgendwie klapperigen Konstruktion wird einem irgendwie mulmig. Doch es gibt kein Zurück mehr: die Stationsaufseher instruieren einen mündlich über die Regeln und die korrekte Sitzhaltung, dann wird eines der badewännchenähnlichen Fahrzeuge bestiegen. Sicherheitsgurte oder -bügel gibt es keine, aber die Chaise ist zu beiden Seiten so dick gepolstert, dass man schon fast wieder von zwei Kissenbügeln über den Schenkeln sprechen könnte. ![]() Das Wännchen setzt sich in Bewegung und nach einer ersten Kurve erklimmt man den Lifthill. Oben angekommen klinkt man sich aus der Kette und kriegt gleich den ersten Herzkasper verpasst. Schon das erste kleine Kürvchen prügelt einen so dermassen fest auf die Seite, dass man sich mitsamt Wännchen schon in die Cyclone fallen sieht. Und fassungslos fragt man sich, worauf zum Teufel man sich da eigentlich eingelassen hat?! Wie bei anderen Mäusen auch besteht der gesamte obere Layoutteil aus solch engen Kurven - und in diesen Gefährten und in dieser bizarren Sitzposition kommt einem wirklich jede einzelne krasser, tödlicher und einfahrender vor als auf allen Mäusen sämtlicher Achterbahnfabrikanten zusammen! Obwohl die Gesamthöhe ja lediglich 12.5 Meter beträgt habe ich glaube ich noch nie auf irgendeiner anderen Bahn solchen Schiss vorm Rauskippen und Runterfallen gehabt! So komplett ohne Bügel durchlebt man hier einen unbeschreiblichen Nervenkrimi! Affengeil, ey! ![]() Der Zickzack-Part ist überstanden, jetzt folgen nach kleinem Dip aus der torturhaften Seitenlage die "grossen" Schussfahrten - und da ist mir doch wahrhaftig auf jeder einzelnen ein höchst amerikanisches "Oh my GOD!!!" entfahren. ![]() ![]() Meine Fresse, was war das denn bitteschön?! Wild Chipmunk ist ein mit Worten nicht mehr zu beschreibendes Nervenkitzel-Erlebnis an der Schwelle zur Todesangst! Und damit genau so, wie es sein sollte! ![]() ![]() ![]() Nach meinen zwei Fahrten und einer ausgiebigen Fotorunde fing es wieder an zu regnen. Und ein Blick gegen Westen auf die Rockies verriet, dass es wohl auch den ganzen Abend noch so bleiben würde. Ich beschloss, erst einmal zu Takeout von Outback ins Hotel zurück zu kehren und bei besserer Wetterlage dann allenfalls noch einen abendlichen Besuch bei schöner Beleuchtung in Betracht zu ziehen - daraus wurde dann aber leider nichts mehr, es hat die ganze Nacht geregnet. Daher nun also das Fazit zum Lakeside Amusement Park: Das Wetter war bei meinem Besuch zwar wirklich nicht das beste, aber leider macht das Gelände auch unter Berücksichtigung dessen einen leicht heruntergekommenen Eindruck. Und leider eben in der Manier, dass man nicht mehr von "trashy chic" sprechen kann. ![]() ![]() Der nächste Bericht folgt dann trotz unguten Wetteraussichten aus dem Mega-Wasserpark Water World Colorado. Bis dahin: besten Dank fürs Lesen! |
3 gefällt das | ||
Voschi Neu 17.06.2015 Mittwoch, 17. Juni 2015 10:30 | ||||
![]() Andreas Vogel Deutschland . BW |
Ich wusste garnicht, dass es das wirklich gibt! ![]() Danke für den Bericht! Die Miler Maus würde mich ja schon sehr reizen! Leider liegt die zweite verbleibende Version in Texas ziemlich Abseits. Sonst hätte ich bei unserem diesjährigen Texas-Abstecher dort gerne mal vorbei geschaut. Bist du die Holz-Maus in Blackpool schon gefahren? Würde mich interessieren, wie die Miler Mäuse im Vergleich dazu sind. Das sind ja auch schon ordentliche seitliche Kräfte. |
|||
Lacront Neu 17.06.2015 Mittwoch, 17. Juni 2015 16:11 | ||||
![]() Daniel Schweiz . ZH |
Nein, in Blackpool war ich leider noch nie - Sidewinder in den Elitch Gardens war an dem Tag ja auch meine Premiere auf einem Arrow Launched Loop. Kann daher leider auch keinen Vergleich ziehen. Bruno sollte aber dazu in der Lage sein, der war ja auch schon einmal hier und auf diversen Holzmäusen. ![]() |
|||
the turbine Neu 17.06.2015 Mittwoch, 17. Juni 2015 19:36 1 gefällt das | ||||
![]() Bruno Baumeister Aachen Deutschland . NW |
Daniel, deine Berichte sind Fluch und Segen zugleich. Mal eben kurz überfliegen is' nich'. Wenn man sich aber auf die Beschreibungen einläßt, dann haben deine Ausführungen, zumindest bei mir, Teleportationsfähigkeiten: Einmal anfangen zu lesen und schon ist man wieder in Denver. Vielen, vielen Dank dafür! @ Voschi: Obwohl ich ungerne Stahl und Holz vergleiche, ist die Frage gar nicht mal so unangebracht. Ich hatte das Gefühl, dass die Kurven der Miler Mäuse noch enger sind als bei den Holzmäusen, dafür haben die Holznager die steileren Drops und die größere Airtime. Andererseits sitzt man in den Miler Mäusen viel tiefer, sprich die Seitenverkleidung ist viel höher (und wie Daniel schon beschrieben hat, erheblich stärker gepolstert). Vom Fahrspaß her würde ich auf ein Unentschieden plädieren, der Angstfaktor ist bei den Miler Mäusen definitiv größer. |
1 gefällt das | ||
DragonKhan Neu 12.07.2015 Sonntag, 12. Juli 2015 14:12 | ||||
![]() Niederlande |
Super zu hören dass die Cyclone überzeugen kann! Ist natürlich neben der Miler (ich kenne leider "nur" das "Hi-Miler" Gerät) der Hauptgrund den Park mitzunehmen. Gut zu wissen nun dass ein paar wenige Stunden locker reichen. ![]() |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |