onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Ring Werk in Deutschland

Alle Themen anzeigen

1 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Nürburgring - Ringwerk

Autor Nachricht Aktionen
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.09.2009 Dienstag, 15. September 2009 17:58
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jens Neubersch
Moers
Deutschland . NW
Auch wenn die Achterbahn noch lange auf sich warten lässt, haben wir dem Ringwerk ein Besuch abgestattet.

Für ca. 10 Euro Eintritt und ein kostenloses Comeback Ticket, war das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.

Es gibt viele nette Ansätze im Ringwerk.
Der Nürbus ist lustig, das 4D Kino hat nen interessanten Film, aber ob man den öfter anschauen kann?
Meine Highlights: Der „Darkride“ ist dank des Fahrsystems echt nicht schlecht, auch wenn man den Schießpunkt nicht sehr gut sehen kann.
Zu einem kleinen Preview hatten wir es dann ins Drehtheater geschafft.
Auch wenn noch nicht alle Effekte funktionierten, fanden wir es echt gut.
Die in verschiedenen Ebenen drehenden Bäume, gaukeln dem Betrachter eine schöne eigen Drehgeschwindigkeit vor.

Der neu eröffnete Klettergarten sah auch sehr interessant aus.
Und bei einem Preis von 4.50 Euro kann man echt nicht meckern.

upic327370


upic327371


upic327372


upic327373


upic327374


upic327375


upic327376


upic327377


upic327378

Das Sorgenkind

upic327379


upic327380

Hier kann man gut erkennen wir kurz der Highspeed Part ist.
Kaum auf Höchstgeschwindigkeit wird man schon wieder abgebremst.
0 gefällt das
rewag Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.09.2009 Dienstag, 15. September 2009 18:19
Avatar von rewag rewag Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Irgendwie komisch, den Ring so verlassen zu sehen.
Da haben mir die vielen Autos und die "paar" Zuschauer beim Treffen besser gefallen.

Aber schöne Bilder S

Ist der Highspeedpart wirklich so kurz?
Wäre schon sehr komisch, wenn die Bahn die restliche ebene Strecke in dem Zockeltempo zurücklegt.
Ich glaube eher, dass erst ab der hinteren Treppe die Bremsschwerter zu sehen sind. Erkennt man auf deinem vorletzten Bild.
Habe es mir damals beim Treffen nicht so genau angesehen S

Edit:
Habe mir jetzt noch einmal einige Bilder angesehen.
Es sieht wohl so aus, dass der "Mittelbereich" eine art feststehende Bremsanlage ist. Ab der hinteren Treppe sind diese jedoch unterbrochen.

Edit2:
Zu langsam S
0 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.09.2009 Dienstag, 15. September 2009 18:24
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Da hat Rene recht, der Highspeedpart ist länger. Die Bremsstrecke ist nur recht kurz und fängt kurz nach der 2. Treppe an. 0 gefällt das
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.09.2009 Dienstag, 15. September 2009 19:12
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jens Neubersch
Moers
Deutschland . NW
"Da hat Rene recht, der Highspeedpart ist länger. Die Bremsstrecke ist nur recht kurz und fängt kurz nach der 2. Treppe an. "

Ähh, was für ein Wiederspruch.
Der Bremsweg ist nicht lang, dass stimmt.
Aber es wird auf dem Bremsweg gebremst oder?
Also hat die Bahn nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit.
Auf dem Bild kann man es sehen. Am grünen Pfeil endet die Beschleunigungsstrecke oder sagen wir das Ende der Catch Cars Strecke.
Am gelben Pfeil beginnt der erste Bremsvorgang. Also ist die Bahn in diesem Abschnitt am schnellsten.
Und dieser Teil ist wohl eher kurz.

upic327381
0 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.09.2009 Dienstag, 15. September 2009 19:38
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Okay überredet S
Hatte leider nicht mehr im Kopf das es 2 verschiedene Bremsen gibt. Zum Ende der langen Geraden gibt es nämlich noch eine weitere Bremsanlage, bei der die Bremsen hydraulisch(?) hoch- bzw. runtergefahren werden und die optimale Bremskraft bereitzustellen.

Ich hatte mal von einer Zeit gelesen die die Bahn mit voller Geschwindigkeit unterwegs ist, wenn ich mich nicht irre lag die bei ca. 2 Sekunden.
0 gefällt das
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.09.2009 Dienstag, 15. September 2009 19:55
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jens Neubersch
Moers
Deutschland . NW
Tja, manchmal merkt man es zu spät das man selbst Müll schreibt.
Bei der von mir beschriebene Bremsstrecke handelt es sich um absenkbare Bremsschwerter.
Diese Bremsen sind also für den Rollback Notfall.
Also ring Racer full Power.
0 gefällt das
DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.09.2009 Dienstag, 15. September 2009 21:22
Avatar von DJSonic DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Kluth
Alsdorf
Deutschland . NW
Möp,

also wie auf dem Bild zu sehen ist, beginnt ab dem gelben Pfeil die Brems-Sektion. Ab da sind alle Bremsschwerter hydraulisch absenkbar. Die gesamte Bremsstrecke ist natürlich auch für den Rollback-Fall da. Allerdings ist die Strecke nicht wie bei allen anderen Launchern ansteigend, sondern fällt bis zur Auffahrt in den Turn ab. Daher auch das komische Auto-Dings. Dieses muss den Zug nämlich im Fall eines Rollbacks aus dem Tal wieder bis zum Start zurückziehen.

Die Bremsen werden übrigens abhängig vom Gewicht des Zuges (Passagiere) bei jedem Launch neu eingestellt, damit die Geschwindigkeit bei der Einfahrt zum Turn stimmt.
Auch hier wieder ein Unterschied gerade zu den hydraulic Launchern von Intamin. Hier wird die Abschusskraft geregelt. Beim ring°racer wir die Bremskraft geregelt. Somit wird der Launch wohl immer mit voller, bzw. der gleichen Kraft stattfinden und somit kann man nun zu folgender Schlussfolgerung kommen:
Ein leerer Zug wird im Idealfall auf 217 Km/h beschleunigt, ein voll besetzter Zug wird die Maximalgeschwindigkeit dann wohl nie erreichen.

Ich kann mich natürlich auch täuschen und es wird auch der Druck für den Launch entsprechend dem Gewicht des Zuges geregelt. Gewogen wird das Ding ja auf jeden Fall.

Erstmal bleibt jetzt zu hoffen, dass die Karre überhaupt ans Laufen gebracht wird.


Gruß
DJSonic
0 gefällt das
bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.09.2009 Mittwoch, 16. September 2009 19:48
Avatar von bestdani bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Immer wieder faszinierend, diese Kurze Launchstrecke zu sehen. Obwohl ich sie schon in Natura gesehen habe, verblüfft mich dieses Foto, da das irgendwie dort noch kürzer drauf aussieht, man muss ja auch noch mit berechnen, dass der Zug nicht auf der kompletten Strecke beschleunigt wird, da das Catchcar ja auch noch abgebremst werden muss. Das könnten sogar höhere Beschleunigungen als beim Start von einem Flugzeugträger werden - och man das Gerät muss einfach zum laufen gebracht werden! 0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen