onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
bestdani Neu 02.08.2010 Montag, 02. August 2010 15:54 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Hallo allerseits,
gestern ging es für Morphinus21, rc_fan91 und mich zum ersten Mal in das Connyland, um Cobra auszuprobieren. Aufgrund der schon aufgetauchten Videos dachten wir, ziemlich gut auf die Fahreigenschaften von Cobra vorbereitet zu sein. Wir kamen gegen 13 Uhr auf dem Parkplatz an und wurden, wie wir jedoch erwarteten, auf einen extra Parkplatz geleitet. Am Haupteingang angekommen begutachteten wir zunächst Cobra von dort aus. Es fuhren jedoch trotz der Sichtbaren fülle des Parks nur wenige Personen damit. Ansehnliche Blumeninsel Ob das nur Abschreckung ist, damit keiner den Rasen zerstört? Die Bahn sieht höher aus als vermutet und wirkt vor Ort keineswegs so Instabil, wie es auf manchem Bild aussehen mag Nachdem jeder jeweils 20€ am Eingang loswurde (man kann im Park mit Euroscheinen zu einem Wechselkurs von z. Z. 1 € = 1,40 CHF bezahlen), machten wir uns sofort auf den Weg zu Cobra. Der Eingang, sowie der vordere Teil vom Park, den wir sahen, ist recht ansehnlich thematisiert. Der recht schöne Eingang von Cobra Anstehen war nicht angesagt, wir konten gleich in den letzten Wagen des Zuges einsteigen. Die Mitarbeiter empfahlen jeden persönlich nochmals, lose Gegenstände an die Seite zu legen und halfen beim Anlegen des Bügels und des zusätzlichen Gurtes. Die Bügel sind mit ziemlich dicken Lederpolstern versehen und verlaufen nicht in Ohrhöhe sondern mit großzügigem Abstand am Nacken entlang. Dann will ich mal die Fahrt etwas ausführlicher mit den von mir Wahrgenommen Eindrücken beschreiben: Zunächst wird man recht sanft von Reibrädern aus der Station befördert. Wenn man wie wir, nicht das Liftsystem vor der Fahrt begutachtet hat, wird man von einem nicht zu überhöhrenden "Radong" gepaart mit einem heftigen Ruck überrascht; dahinter verbirgt sich das Einhaken in den Mitnehmer, der den Zug nach oben befördert, der aber nicht ganz bis zum Zug nach unten fährt. Mitnehmer, der den Zug nach oben befördert Dann geht es wieder sanft nach oben, wobei man in den letzten Reihen längere Zeit über leichter Hangtime ausgesetzt ist, da die Liftstrecke mehr als 90° geneigt ist. Die mehr als 90° geneigte Liftstrecke Etwas bedenkten bereitete es uns, wie sich wohl die Hangtime am Ende der Strecke gleich anfühlen wird, aber je höher wir kamen desto mehr viel uns der kleine Radius des Bogens nach der Abfahrt auf. Das Ende der Liftstrecke kündigt sich durch eine Verlangsamung des Liftes an, kurz darauf geht es mit mehr als 90° abwärts. Es geht abwärts Der Sturz macht Spaß, aber ein Airtime gefühl wie bei einem Freefall Tower, kam bei mir nicht auf. Hingegen der Befürchtung, fielen die Fliehkräfte im Bogen zur Geraden auch nicht allzu hoch auf und mit ordentlichem, aber nicht unangenehmen Rütteln, fährt man mit Vollgas durch die Station auf Hügel zu, die einem wohl das Gefühl von Schwerelosigkeit näher bringen sollten. Zug auf dem ersten Airtime Hügel Die Auffahrt des ersten, nahm einen auch noch nicht die Vorfreude auf die Airtime, doch von der wohl vorhandenen Airtime spürt man nichts, sobald sich die Schiene wieder in die Horizontale knickt(!), statt dessen nimmt man nur noch heftigste Vibrationen wahr, die sowohl in horizontale, wie auch in vertikale Richtung erfolgen. Spätestens nach passieren des Tals zwischen ersten und zweiten Hügel macht sich der Kopfschmerz bemerkbar, da die vertikalen Vibrationen und Schläge in diesem noch heftiger ausfallen. Der zweite Hügel ist dem ersten sehr ähnlich, stellt aber im Vergleich zum Tal eine Erleichterung dar. Den Grund für die Schläge und Vibrationen sollte man sehr gut erkennen können Denn man sieht sofort, dass diese Schienen nicht wirklich eine einheitliche, geschmeidige Krümmung aufweisen Das schlagende Finale findet allerdings erst im Looping statt. Ich habe keine Ahnung wie heftig die Fliehkräfte tatsächlich sind, denn das heftige Gerüttel und Schläge sind das einzige, was ich wahr nahm. Die vertikalen Schläge sorgen für gänzliche Orientierungslosigkeit im Looping Die lange Überkopf-Gerade und die Hangtime darin, die ich mir vor der Fahrt noch als eine der kuriostesten Stellen der Bahn vorstellte, ist jedoch nur pure Erleichterung und bietet Zeit durchzuatmen. Eine wesentlich angenehmere Position als die Fahrt durch den Looping und die Strecke davor Für eine richtige Entspannung ist die Weiterbeförderung des Zuges durch die Reibräder zu kurz, jedoch lang genug um sich der mittlerweile starken Kopfschmerzen bewusst zu werden und vor allem daran zu denken, dass das gerüttel im nächsten Moment wieder losgehen wird. Die Reibräder schieben den Zug noch ein Stück nach vorne, damit dieser genug Schwung für die Rückfahrt hat Kaum ging dieser Gedanke durch den Kopf, geht es auch schon wieder rückwärts durch den Looping. Zwar um einiges langsamer als davor und von außen Betrachtet mit bestimmt vorhandener Hangtime, von der man aber während der Fahrt wieder nichts mitbekommt, da die Schläge immernoch extrem hart ausfallen. Einfach nur Augen zu und durch Doch nach dem Looping und dessen Ausfahrt ist dann endgültig Schluss mit Kopf- und ggf. Nackenschmerz verursachendem Gerüttel, denn der Zug rollt zum Glück nur sehr langsam über die Airtime Hügel zurück in die Station. "Retour" - oder wie man in der Schweiz sagt - geht es zum Glück Rollback verdächtig langsam. Dort wird er mit nicht zu überhörbarem Lärm von absenkbaren Schleifbremsen gebremst und nachdem sich diese mit einem höhrbaren "Radong" absenken, wird man von den Reibrädern langsam in Ausstiegsposition geschoben. Das Gift der Cobra sind dann etwa noch 15 - 20 Minuten anhaltende Kopffschmerzen. Um von diesen abzulenken, sind wir zunächst mal ins dunkel geflüchtet und sahen uns an, was sich hinter den Türen vom "Space-Center" erwartet. Wir fanden uns in einem Warteraum mit Star Wars ähnlichen Figuren und wirkungsvollem Abiente wieder. "C3PO" "R2D" Ein Clonkrieger Lord Helmchen ![]() Nach kurzer Wartepause ging es in einen gewöhnlichen aber zugleich sehr engen Bewegungsimulator, dessen Film jedoch nicht viel mit dem Namen und dem davor gesehen gemeinsam hatte. Es war eine Actionsequenz in der man als Soldat mit Jetpack antrieb oder etwas ähnlichem in einer futuristischen Umgebung gegen verschiedene Gegner kämpft. Die Bewegungen harmonierten nicht immer mit den Bildern des Filmes. Wir gingen weiter zur Delphin-Show, die schon begonnen hatte. Das Ambiente war unglaublich stimmig, aber wir wollten sie uns lieber von vorne ansehen und gingen deshalb weiter zum interaktiven Dark-Ride Dino Attack. Die Bahn erinnert ziemlich an Szenen aus der Jurassic-Park Trilogie. Jedoch schien man wohl, wie bei den Star-Wars Figuren auch, genug Distanz gewahrt zu haben, um keine Lizensen zahlen zu müssen. Der Eingang erinnert an das Tor von Jurassic-Park Die Fahrt vollzieht man in ziemlich engen Autos, wobei man eine Kanone hat, mit der man leuchtende ziele Abschießen kann. Ebenfalls die Autos und das Logo Im Innere herrschte eine ganz nette Atmosphäre: Nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Dino 1 Dino 2 Dino 3 Je weniger beladen, desto schneller schienen die Autos zu fahren Man musste vor allem sehr genau auf die Mitte des Ziels schießen, um einen Punk zu erzielen. Nach dieser Fahrt und den fast vollständig beseitigten Kopfschmerzen, probierten wir Cobra in der First Row aus. Die Schläge schienen hier eindeutig am schlimmsten zu sein, gefolgt von der Mitte im Zug, die wir im Verlauf des Tages auch noch ausprobierten, worauf dann aber endgültig das Thema Cobra sein gelassen wurde. Der Lift von Hinten Eine Abkühlung gab es auf dem Splash-Battle "Vodooo Island". Kanonen am Land gab es nicht, bis auf einen Wassereffekt, für den man Geld einwerfen muss, der jedoch eher die wartenden Gäste als die Bootsinsassen erwischt, auch konnte man kaum von Boot zu Boot schießen. Jedoch befindet sich mitten in der Bahn ein Wasserspielplatz, von dem aus auch gerne mal spielende Kiddies und Jugendliche Wasser ins Boot schaufeln, des Weiteren sollte man über das hineinschießen in Vodoo Köpfe Wassereffekte auslösen können, die jedoch irgendwie sowieso immer automatisch zu starten schienen. Das Finale ist ein kleiner Drop, bei dem aber kein Wasser ins Boot gelangt. Die Voodo Island Station Aufzug zum Drop Im vorderen Bereich des Parks gibt es eine wenige Meter hohe Vertikalfahrt von Moser Rides, die schönes Bauchkribbeln verursacht, im gegensatz zur daneben stehenden Schiffschaukel von Zamperla, die ich nur langweilig fand. Daneben gibt es noch eine Heege SkyDive (Seilbahn) Doppelanlage, bei der man gerne mal ein paar Äste und Blätter von Bäumen mitnimmt. Direkt am Parkzaun wurde noch ein Autoscooter hingeklatscht, der im Gegensatz zum Rest vom Park nicht ansehnlich ist. Die vorhanden Wildwasserbahn verfügt ledeglich über einen wenige Meter hohen Drop, die wir ausließen, da sich die Wartezeit für die Fahrzeit und den Nässegrad nicht zu lohnen schien. Stattdessen schauten wir uns die Delphin-Show in wirklich super Ambiente nochmal von vorne an. Die Bilder sprechen für sich: Desweiteren gerieten wir bei einem Toilettengang noch in eine Varieté Show, in tollem Ambiente. Die artistische Show ansich überzeugte mich eher weniger, jedoch ist sie sicherlich interessant für jeden, der toller Lichttechnik und elektronischer Tanzmusik nicht abgeneigt ist ![]() Damit beendeten wir auch unseren Connyland Besuch und entdeckten auf dem Parkplatz noch folgende Kuriosität am Schaltkasten von Cobra: "Hat jemand mal 'nen Stock?" ![]() Auf der Rückfahrt schauten wir noch in Salem auf der Kirmes vorbei: Kein schöner Anblick, es standen zwar der Shake von Mit der Autofähre ist Salem ziemlich schnell erreicht, deshalb gibt es zum Abschluss noch ein paar Bilder vom wunderschönen Bodensee: |
|||
The Knowledge Neu 02.08.2010 Montag, 02. August 2010 16:11 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Zum gefühlt 100. Mal: Der Shake ist von Blum ohne E. Könnt ihr jetzt nix dafür, das macht hier jeder falsch.
Vielen Dank für den Bericht! Grüße, Tim |
|||
rcmania Neu 02.08.2010 Montag, 02. August 2010 16:46 | ||||
![]() Deutschland . BB |
Schade, dass die Fahrten mit Cobra so enttäuschend waren, aber trotzdem danke für den Bericht ![]() |
|||
rc_fan91 Neu 02.08.2010 Montag, 02. August 2010 17:20 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Danke für die Bilder und den Bericht.
Man muss wirklich sagen, dass das Connyland einige schöne Ecken hat und für die Größe des Parks gute Themingansätze aufweist. Der Schuss mit der Cobra ging allerdings ein bisschen nach hinten los ![]() |
|||
mülla Neu 02.08.2010 Montag, 02. August 2010 20:24 | ||||
![]() Simon Deutschland . HE |
Nö. Nicht mal ein Klonkrieger ist das. Das ist natürlich ein Stormtrooper, wie es sie in der alten (und einzig wahren) Star Wars Trilogie zu Hauf zu sehen gibt. Nichts für ungut. Ansonsten vielen Danke für den interessanten und exotischen Bericht. Sehr schade um die sehr interessant aussehende Cobra ![]() |
|||
Teliuss Neu 02.08.2010 Montag, 02. August 2010 20:45 | ||||
![]() Liam Kreutschmann Deutschland . NW |
Ich hätte dem Park echt nach all den Jahren eine richtig gute Cobra gegönnt.
Danke dir für den Bericht! Und an den/die Redakteur/e: Bitte als empfehlenswert markieren! |
|||
Bends Neu 03.08.2010 Dienstag, 03. August 2010 09:00 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Schöner Bericht und ansehnliche Bilder! |
|||
Mwiggi Neu 03.08.2010 Dienstag, 03. August 2010 12:19 | ||||
![]() Bad Schwartau Deutschland . SH |
Wie schafft man es bei einer geraden Strecke, dass die Vibrationen horizontal (waagerecht) sind? mfg Marc |
|||
Sebi581 Neu 03.08.2010 Dienstag, 03. August 2010 12:22 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Bei El Condor geht das auch ganz am Ende, wo die Strecke, im Unterschied zu den übrigen SLCs, gerade ist. | |||
bestdani Neu 03.08.2010 Dienstag, 03. August 2010 12:25 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Das würde ich auch gerne wissen, wie Pax das hinbekommen hat.
Die Sidestop Wheels waren sogar gefedert, wenn ich das richtig gesehen habe. Ich vermute, das kommt daher, dass die linke und rechte Schiene nicht gleich gebogen sind und es daher zum Kippen des Zuges, jedoch nicht um die Herzlinie, kommt - eigentlich bin ich mir da sicher, man sieht das Hin- und Herwackeln des Zuges von außen nämlich deutlich. |
|||
Der Der Dongt Neu 03.08.2010 Dienstag, 03. August 2010 20:10 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Da kann man aber auch nur "selber Schuld" sagen, wer eine Bahn von den Russen kauft...
Der EP hats da richtig gemacht, als Geld/Gasgeber ja, alles andere nein! Ich wollte ja eigentlich die Bahn diesen Sommer noch testen aber nach all dem was ich hier jetzt gelesen hab schenk ich mir den Besuch. |
|||
Nissi Neu 04.08.2010 Mittwoch, 04. August 2010 11:01 | ||||
Nissi
Schweiz . ZH |
Nana jetzt fällst du aber ein relativ spezielles Urteil. Die beiden Parks sind überhaupt nicht vergleichbar: Ausgangssituation, Ressourcen etc.. Das Connyland gibt es schon lange, jedoch kämpfte der Park schon seit frühesten Tagen mit Platz- und Anwohnerproblemen. Ich denke der Park hätte gerne eine grössere und teurere Bahn gebaut - doch da wäre nie das Geld dafür gewesen.
grüsse aus der Schweiz ![]() |
|||
the turbine Neu 04.08.2010 Mittwoch, 04. August 2010 11:25 | ||||
![]() Bruno Baumeister Aachen Deutschland . NW |
Davon, dass Pax wirklich spassige Bahnen bauen kann, kann man sich prima im Parc Saint Paul selbst ein Bild machen. Mit dem Wild Train und Formule 1 stehen hier gleich zwei russische Berge, die anderen Herstellern in Fahrspaß und Laufruhe in nichts nachstehen. Insbesondere Formule 1 mit seinen nach aussen geneigten Mauskurven sorgte bei meinem Besuch 2007 für einen Lachflash.
Aber ich gebe gerne zu, die beiden Bahnen sind doch eine Nummer kleiner und langsamer als die Cobra. |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |