onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand in Deutschland

Alle Themen anzeigen

Ferienpark Weißenhäuser Strand 6.8.10

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.08.2010 Sonntag, 08. August 2010 23:24
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Am Freitag um 7:27 startete endlich mal ein Zug (eine Gummischnauze) pünktlich Richtung Fehmarn, so dass auch der Bus-Anschluss in Oldenburg klappte.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Kurz vor 9:00 kam ich im Ferienpark Weißenhäuser Strand an. Im dritten Anlauf hat nun die Anreise also endlich funktioniert…
Der Ferienpark besteht aus Ferienhäuschen, größeren Appartmenthäusern, Hotels und wohl irgendwo noch einem Campingplatz.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Am hinteren Ende des Ferienparks liegt auf der anderen Straßenseite der Columbuspark. Das ist eine recht natürliche Parkanlage, welche keinen Eintritt kostet und bereits um 9:00 öffnet.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Direkt am Eingang liegt der Kiosk, an dem auch Tret- und Paddelbote ausgeliehen werden können:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


Der Park besteht hauptsächlich aus eine Seenlandschaft, ergänzt durch ein paar Seilfähren, Klettergerüste und ähnliches.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Rund um den Kiosk sind auch einige Minigolfbahnen verteilt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


In der Biotopartigen Landschaft sind natürlich auch zahlreiche Tiere zu beobachten:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Betritt man von hier hinten den Ferienpark, gelangt man zum Dünenhotel, in dessen Komplex das erste von zwei Schwimmbädern integriert ist, das Dünenbad:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Das ist eher das „Alte-Leute-Schwimmbad“, welches keine großartigen Attraktionen bietet, sondern eher Thermenartig ist. Hier werden Aquagymnastik und ähnliche Kurse angeboten.
Das ist für mich jetzt nicht so spannend, deshalb gehe ich am Bad vorbei weiter in den Ferienpark hinein.
Die „Mainstreet“ mit einigen Geschäften:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


An diese schließt sich die Passage an:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG


Integriert sind auch einige Kinderspielmölichkeiten:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


Man hat hier die Wahl zwischen unterschiedlichen Einkehrmöglichkeiten:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG


Ein Bowlingcenter:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


Aber ich bin wegen des Subtropischen Badeparadieses hier, das letzten Winter renoviert und erweitert wurde. Aber ich bin hier wohl nicht der einzige:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG


Nach der Kasse muss man die Treppe hochgehen in den Umkleidebereich:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG


Hier betritt man die Halle. Zwei Steilrutschen, die nur im Sitzen gerutscht werden dürfen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG


Blick aus der anderen Richtung auf das Becken. Hier ist auch die Kinderrutsche zu sehen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG


Drei Whirlpools:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG


Dann erreicht man die Haupthalle, in der die beiden alten Rutschen landen und der Wildwasserfluss hinunter ins Becken führt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG


Der Wildwasserfluss besteht aber aus einem Wasserkanal mit eher geringer Strömung und dazwischen einige Stufen, die man runterrutscht:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG


Diese dreibahnige Rutsche ist beim Umbau neu hinzugekommen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG


Ebenfalls dieses Große Gerüst samt großem Wassereimer oben drüber:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG


Hier wurde auch der neue Rutschenturm mit der Reifenrutsche angebaut:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG


Diese ist ganz nett, schön lang und mit wechselnden Querschnitten versehen. Eine Ampel gibt es nicht und im Einstieg können immer mehrere Reifen nebeneinander starten, so dass das Ding auch eine gute Kapazität hat.
Von dem Turm kann man übrigens auf die Ostsee rausblicken:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG


Und ein Foto hinüber zum alten Rutschenturm
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO37.JPG


Diese Galerien in der Haupthalle sind wohl auch neu:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO38.JPG


Außerdem wurden, soweit ist das sehen konnte, alle Dächer erneuert und die Becken innen neu beschichtet.
So schön die Ergänzung des Bades durch neue Attraktionen auch ist, so schade finde ich aber auch, dass dafür der [url= martinspies.de FOTO15.JPG]schönste und grünste Bereich[/url] des Bades weichen musste. Dadurch hat sich das Bad leider etwas vom besonders thematisierten zum „normalen“ Spaßbad entwickelt.

Landebecken der gelben Turborutsche und der blauen Black Hole:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG


Die Segmentübergänge der blauen Rutsche finde ich besonders im offenen Innenbereich immer noch alles andere als optimal. Aber trotzdem lassen sich beide Röhren ganz nett rutschen.

Gastrobereich:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO40.JPG


Der Bereich mit dem dunklen Gang samt feuchter Überraschung sowie die Aquarien sind geblieben:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO42.JPG


Auch der alten Kleinkinderbereich existiert noch fast unverändert. Nur die Glaswände zur Passage hin wurde nun geschlossen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO43.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO44.JPG


Damit ist das Bad auch schon durch. Von der Passage führt ein Glasgang bis zum Eingangsgebäude des Ferienparks. Entlang dieses Weges liegen zahlreiche weitere Freizeitangebote:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO45.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO46.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO47.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO48.JPG


Die bisherige Sport- und Freizeithalle wurde ebenfalls umgebaut, zum Dschungelland:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO49.JPG


Eingang, an dem Externen 11,00 abgenommen werden:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO50.JPG


Danach hat man die Wahl durch den Aquarien- und Terrarienbereich oder durch den verbotenen Tempel die Halle zu betreten:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO51.JPG


Der verbotene Tempel ist eine art kleines Funhouse:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO52.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO53.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO54.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO55.JPG


Mein Lieblingsbild des Tages:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO56.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO57.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO58.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO59.JPG


In der Haupthalle wurde unter der Decke ein Hochseilparcour installiert:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO60.JPG


Darunter ist noch Pirates Plunder zu finden. Es handelt sich dabei um ein interaktives Kino, in dem jeder auf einem bewegliche Pferd sitzt und mit seiner Pistole Ziele auf der Leinwand treffen muss.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO61.JPG


Trampoline:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO62.JPG


Kleinkinderbereich:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO63.JPG


Sprungkissen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO64.JPG


Kletterwand:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO65.JPG


Rollenrutsche:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO66.JPG


Klettergerüst mit Softballshootern:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO67.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO68.JPG


Wurfspiele (übrigens auch im Eintrittspreis inkludiert):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO69.JPG


Und Goldwaschen (2,00 extra):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO70.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO71.JPG


der vorder Bereich der Halle ist zweistöckig. Im Obergeschoss befindet sich der Einstieg zum Kletterparcour, welcher übrigens erst ab 11:30 öffnet:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO72.JPG


Außerdem gibt es hier oben einige Sportflächen, Tischtennisplatten, Billiard- und Kickertische etc:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO73.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO74.JPG


Auch das Elektronikschießen ist kostenlos:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO75.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO76.JPG


Etwas versteckt liegt auf der unteren Ebene noch eine Freiflugvoliere, in der auch noch Echsen leben:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO77.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO78.JPG


Soweit der kleine Rundgang. Durch den Zoobereich und einen Shop gelangt man wieder nach draußen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO79.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO80.JPG


Der Eintritt in die Halle entspricht übrigens einer Tageskarte und mit einem Stempel auf der Hand kann man auch beliebig oft rein und raus gehen. Außerdem gibt es noch ein Dschungelrestaurant, welches zu der Tageszeit aber selbstverständlich noch geschlossen hatte.

Damit ist mein Kurzbesuch in Weißenhäuser Strand auch schon wieder beendet und es geht zurück nach Sierksdorf, wo Gube mich schon erwartet.
0 gefällt das
brossa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.08.2010 Montag, 09. August 2010 07:52
Avatar von brossa brossa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


GB
Wow, die Reifenrutsche war bei meinem letzten Besuch in 2004 noch nivht da.
Das Schwimmbad find ich total toll und hab in diesem viel meine Kindheit verbracht. Seit dem Umbau ist es auch sogar noch sehr schön anzu sehen.
0 gefällt das
Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.08.2010 Montag, 09. August 2010 12:29
Avatar von Pinhead Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Heister
Siegburg
Deutschland . NW
Hm, das Schwimmparadies macht zwar einen guten Eindruck, aber die Hallendecke samt Konstruktion lässt das "tropische feeling" wohl schnell schwinden, oder?S Sieht dann doch noch zu "old school"-mäßig aus, oder nimmt man das in der Halle selbst nicht so wahr?

Wie ist das Spindsystem denn dort geregelt? Regulär mit Schlüssel, oder kann ich mittels Chipsystem den Spind verschließen und auch Speisen und Co auf den Chip speichern lassen und am Besuchende entsprechend auslesen lassen? Oder muss ich meine Geldbörse immer mitschleppen, wenn ich den Gastrobereich aufsuche?

Dennoch, die Dschungellandschaft im Herfordter "H2O" sieht da noch einen ganzen Tacken besser aus, auch wenn sich der Umbau hier sicherlich gelohnt hat und das Bad nun attraktiver geworden ist.

Auch die angegliederte reine Spiel-Dschungellandschaft außerhalb des Bades ist ne schöne Idee.
Danke für die Eindrücke.
0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.08.2010 Montag, 09. August 2010 12:33
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Man bekommt am Eingang einen Chip, der in den Spindschlüssel gesteckt wird. Ob allerdings die Gastro auf diesen Chip ufbucht, weiß ich nicht. Die Eintrittszeit wurde jedenfalls an meinem Besuchstag nicht auf den Chip gespeichert, man hat das Bad einfach durch eine Tür betreten und verlassen. Möglicherweise war das EIngangsdrehkreuz nebendran ainfach defekt. 0 gefällt das
Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.08.2010 Montag, 09. August 2010 13:16
Avatar von Pinhead Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Heister
Siegburg
Deutschland . NW
Alles klar, danke. Dann ist der Chip sicherlich auch "Zahlungsoption", denn ansonsten hätte der reguläre Schlüssel ja gereicht. Danke. 0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen