onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Fantasiana Erlebnispark Strasswalchen in Österreich

Alle Themen anzeigen

3 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Erlebnispark Straßwalchen

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.09.2009 Mittwoch, 09. September 2009 14:55
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Am Freitag stand dann wieder ein Tagesausflug auf dem Programm, dieses Mal zusammen mit Gube. Ziel war der Erlebnispark Strasswalchen bei Salzburg. Ab München nahmen wir den Rail-Jet, den „Hochgeschwindigkeitszug der Österreichischen Bundesbahn“. Hochgeschwindigkeit ist dabei aber eher lächerlich: In der derzeitigen Zusammenstellung können die maximal 200 km/h fahren, zwischen München und Salzburg sind mir sogar höchstens 160km/h gefahren. Und das schaffen selbst unsere Nahverkehrstriebwagen!
Die Züge sind übrigens Lokbespannt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Steuerwagen am anderen Ende:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Und das sind unsere Sitzplätze... Ah nee, leider doch nicht. Das ist die Premium-Klasse. Bedeutet 1. Klasse plus 25 Euro Zuschlag:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Die „normale“ erste Klasse:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Bistrowagen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


und zum Schluss die zweite Klasse:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


Irgendwie ist der Zug Müll: nicht schneller als EC/IC, engerer Sitzabstand und die Rückenlehen nicht mal verstellbar (kein Wunder, bei dem Sitzabstand wäre kein Platz dafür...).

Bis Salzburg kamen wir mit dem Deutschlandpass, da der Hauptbahnhof tariflich noch zu Deutschland zählt.
Nun machten wir uns auf die suche nach dem offensichtlich einzigen und gut verstecktem Fahrkartenautomaten, um unsere Tickets für die S-Bahn bis Strasswalchen zu lösen.

Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Vom Bahnhof Strasswalchen aus muss man fast eine halbe Stunde am Ort entlang über einen Hügel laufen, bis wir an unserem Ziel ankommen:

Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Nach der Kasse betritt man einen Shop, durch den man zum Eingang gelangt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Um in den Park zu kommen muss man erst durch diese Halle mit Märchenszenen durch:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Der Park besteht nur aus einem schmalen Streifen, der aber bis auf den letzten Zentimeter ausgenutzt ist. Die Wurlibahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG


Oldtimerbahn mit kurzem Darkridepart:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Eisenbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG


Schnecken-Hochbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


Tretboote mit Führungsschienen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG


Hinter Sindbads Abenteuerreise verbirgt sich eine Art Geisterbahn:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Befahren wird diese mit drehbaren Wagen, die bei einige Szenen auch anhalten:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG


Sindbad begrüßt uns:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG


So eine recht große (2 Etagen) und nett gemachte Bahn hätte ich in dem kleinen Park nicht vermutet. Sollte man unbedingt mitnehmen, wenn man dort ist.

Irgendwo hinter diesen Gebäuden verbirgt sich ein 4D-Kino, welches wir aber ausließen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG


Floßfahrt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG


Piratenschiff:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG


Safari:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG


Märchenwald:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG


So, die rechte und wohl älter Parkhälfte haben wir durch und sind nun wieder in der Westernstadt, mit der die Eingangshalle verkleidet ist... Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG


...Ach nein, da fehlt noch was: Schloss Dracula:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO37.JPG



Schloss Dracula ist ein Walkthrogh. In kleinen Gruppen wird man eingelassen und von Szene zu Szene geleitet, wo man sich jeweils eine kleine Elektronikshow ansieht. Bei der letzten Szene kommt dann noch etwas Bewegung und 4D-Effekte ins Spiel...

Auf der linken Seite locken zunächst drei Upcharge-Autoscooter/Kartbahnen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO38.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO50.JPG


Jetzt aber endlich zu der Bahn, wegen der wir eigentlich die ganze Reise auf uns genommen haben:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO40.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO42.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO43.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO44.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO45.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO46.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO47.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO48.JPG


Wild Train trägt seinen Namen voll zu Recht! Airtime satt und wilde Kurven, eine absolute Spaßmaschine also. Einfach genial, was die Russen da auf wenig Platz zusammengeschweißt haben. So eine Pax-Bahn sollte jeder kleine Park bauen! Etwas nervig war nur die Abfertigung: Es musste jeder(!) Platz besetzt sein sonst fuhr man nicht. Dann muss jeder Gurt geschlossen, kontrolliert und festgezogen werden und anschließend das gleiche Spiel noch mit den Bügeln. Sitzen bleiben durfte man trotz nicht vorhandener Warteschlange auch nicht.

Und was gibt es sonst noch in dieser Parkhälfte?
Eine Rutsche:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO49.JPG


Mini-Riesenrad:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO51.JPG


Und eine Trampolinanlage:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO52.JPG


Wir waren (glaube ich) ca 2,5 Stunden im Park. Die wichtigen Sachen haben wir zwar geschafft, ein bisschen mehr Zeit hätte aber auch nicht geschadet. Und wenn man nur einfach weiter Wild-Train gefahren wäre.

Mit dem City-Shuttle ging es wieder zurück nach Salzburg, wo wir noch einen kleinen Stadtrundgang machten.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO53.JPG
0 gefällt das
Dorothea Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.09.2009 Freitag, 25. September 2009 14:53
Dorothea Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dorothea Spohler...
Hannover
Deutschland . NI
Hallo Martin,

ich war 2003 im September an einem Sonntag allein und an einem Montag zusammen mit meinem Mann im Erlebnispark Straßwalchen.

An dem Sonntag fuhr kein Bus. Deshalb lief ich zum Bahnhof hin und zurück.

Am Montag fuhr ab Salzburg Hauptbahnhof bzw. ZOB ein Bus direkt zum Parkeingang und weiter bis Frankenmarkt oder noch weiter.

Zurück fuhr kein Bus bis Salzburg sondern in die Gegenrichtung zum Bahnhof Frankenmarkt. Ab da fuhren wir dann mit dem Zug bis
Salzburg und ab da zu unserem Urlaubsort Freilassing weiter. Die Fahrkarte bis Straßwalchen für den Sonntag hatte ich mir in
Freilassing gekauft. Die Fahrkarten am Montag für Bus und Bahn = Tageskarten kaufte ich in Salzburg am Schalter. Die bis Salzburg
Hauptbahnhof hatte ich aus Freilassing.

Die Verbindungen hatte ich aus dem Internet entweder von bahn.de oder von der Östereiischen Bahn.

Danke für Deinen Bericht und die tollen Bilder. Ich war jeweils ca. 5 Stunden im Park.

Gruß
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen