onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Fahrgeschäfte und deren Technik

Sicherheitseinrichtungen

Autor Nachricht Aktionen
Donald1988 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.02.2006 Freitag, 17. Februar 2006 19:00
Avatar von Donald1988 Donald1988 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andreas
Calbe
Deutschland . ST
Hallöchen, ich wurde mal wieder in eine Situation gebracht wo ich mit meinem Latein am Ende war.

Was haben Flatrides, Achterbahen, .... denn eigentlich alles für Sicherheitseinrichtungen?

Nehmen wir mal Enterprise, stellen wir uns mal vor, die ist auf voller Fahrt und der Strom ist plötzlich weg. Was dann? Genau das gleiche bein Top Spin, etc...

Können wir ja mal schön auflisten, was es da so alles gibt! S
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.02.2006 Freitag, 17. Februar 2006 19:47
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Nunja,
was Deutschland betrifft kann ich nur sagen das der deutsche TÜV da schon sehr drauf achtet was die Sicherheit anbelangt. Und das fängt schon zB. bei einer Vorplanung der elektrischen Anlagen an, besonders bei einem Projekt woran ich gerade arbeite. Da spreche ich also aus Erfahrung.

Und es gibt es für jede Art von Vergnügungsanlagen verschiedene Richtlinien die eingehalten werden müssen.
Das alles jetzt im einzelnen zu erläutern würde wohl den Rahmen sprengen hier. Zumal wir als technische Laien hier eh nicht genau wissen was als Sicher oder Unsicher bezeichnet werden kann.

Was nun das Beispiel eines "Enterprise" oder ähnlichen Rides betrifft weiss ich wohl das eine Evakuierung der Fahrgäste auch ohne vorhandene Netzspannung, also bei einem Stromausfall, gewährleistet sein muß. Wie das nun technisch bei den verschiedenen Fahrgeschäften umgesetzt wird entzieht sich leider meiner Kenntniss.


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
Wasi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2006 Montag, 20. Februar 2006 13:24
Wasi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andreas
Braunschweig
Deutschland . NI
Moin!

Bei der Enterpriese senkt sich der Hubarm langsam in die Ausgangsposition und das Rad dehrt sich gegen den Motorwiederstand aus (siehe auch Flipper, Take-off & Ufo)!
Beim Top-Spin habe ich keine Ahnung!
Ich denke mal der bleibt einfach stehen und man muss die Fahgäste über eine Drehleiter und über die manuelle Bügelverriegelung befreien.

Gruß Wasi S
0 gefällt das
Freefaller91 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2006 Montag, 20. Februar 2006 19:52
Avatar von Freefaller91 Freefaller91 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Ich denk mal die haben das wohl irgendwie gemacht,dass die Gondel hydraulisch automatisch nach unten fährt (kenn ich zumindest von den lustigen LEGO-Baggern S )Aba ich hab eigentlich genau so wenig Ahnung wie ihr...
Gruß,Freefaller91
0 gefällt das
TopSpin2 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.03.2006 Dienstag, 07. März 2006 14:59
TopSpin2 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sebastian Langhoff

Deutschland . NW
Hallo

Der TopSpin bleibt innerhalb weniger Sekunden stehen, da die Bremse für den Gondelarm zumacht. Die Gondelselber schaukelt aus damit keiner im Kopfstand stehen bleibt. Das hängt damit zusammen das hier eine Druckbremse eingebaut wurde. Sobald die Druckluft an ist wird gebremst wenn die Luft weg ist (Stromausfall - Kompressor aus) wird nicht mehr gebremst. Das selbe gild für die Bügel solange die Luft da ist lassen sich dei BÜgel öffnen wenn die Luft weg ist gehen die Bügel nicht mehr auf.

Bei Stromausfall kann mittels Notstromaggregat der Arm in 0 Position gefahren werden und mit den Kompressor die Leute aus der Gondel befreit werden.
0 gefällt das
Fishbone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.03.2006 Dienstag, 07. März 2006 16:03
Avatar von Fishbone Fishbone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
TopSpin2[...]mit den Kompressor die Leute aus der Gondel befreit werden.[...]


Meines Wissens nach war das aber nur bei den ersten Auslieferungen der Fall. Die meisten Ausführungen lassen auch ein Öffnen mittels
Entsperrriegel durch die Unterseite der Gondel zu. Deshalb sind die Pneumatikleitungen für die Bügelarretierung und die Regelventile
auch freiliegend an der Unterseite der Gondel, es sei denn man verblendet sie wie manche Parks und steht dann im Notfall dumm da und
kommt nicht an die Technik ran.

Cu,
Michael
0 gefällt das
redunzelizer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.03.2006 Dienstag, 07. März 2006 16:09
redunzelizer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stephan

Deutschland . NW
Donald1988Was haben Flatrides, Achterbahen, .... denn eigentlich alles für Sicherheitseinrichtungen?


David C. Althoff hat einiges zu diesem Thema auf seiner (englischen) Website:
capital2.capital.edu tech.html
0 gefällt das

Foren · Fahrgeschäfte und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen